Wir sind umgezogen!

In den Herbstferien stand für uns eine große Aufgabe an: Der Umzug in die ehemalige Realschule in Wissen. Wir musssten unsere Schule verlassen, da dort jetzt die Handwerker anrücken: Es wird umgebaut. Damit wir weiter gut lernen können und nicht vom Lärm gestört werden, durften wir umziehen. Dabei waren alle helfenden Hände gefragt. Ein Dankl geht hier auch an die Verbandsgemeinde Wissen und den Bauhof, die den Umzug ganz unproblematisch gestaltet haben.

Nach den Herbstferien war es dann soweit: Die ersten Schultage im neuen Gebäude konnten trotz einiger kleiner Anlaufschwierigkeiten gut gemeistert werden und wir haben uns alle schon gut eingelebt. Wir sind in unserem Übergangsgebäude angekommen – und freuen uns erst einmal hier zu sein.

Weiterlesen...

Obstsalat

In unserer Englischstunde kurz vor den Sommerferien haben wir – die jetzige Klasse 4a – als Thema verschiedene Obstsorten durchgenommen. Der Unterricht war interessant. Wir haben viele Obstnamen gelernt, zum Beispiel:

  • Apfel                =      apple
  • Ananas              =      pineapple
  • Pflaume            =      plum
  • Banane              =      banana
  • Birne                =      pear
  • Melone             =      melon
  • Erdbeere          =      strawberry
  • Orange             =      orange
  • Zitrone             =      lemon
  • Nektarine         =      nectarine

Dabei ist uns die Idee gekommen, am vorletzten Schultag zusammen einen Obstsalat zu machen. Jeder hat eine Obstsorte mitgebracht und wir haben es zusammen mit unserer Lehrerin Frau Birkenbeul zu einem Salat verarbeitet. Wer es uns nachmachen möchte, hier das Rezept:

 

Rezept für Obstsalat

Zutaten:

3              Äpfel

1               Nektarine

0,5 kg       Erdbeeren

¾              Wassermelone

1               Zitrone

2              Bananen

500 ml      Apfelsaft

 

Zubereitung:

  1.  Äpfel, Nektarine, Erdbeeren, Wassermelone, Zitrone waschen.
  2. Bananen, Zitrone, Wassermelone von Schale befreien.
  3. Äpfel vom Kerngehäuse befreien und die Nektarine entsteinen.
  4. Alles klein schneiden und in einer Schüssel mit dem Apfelsaft vermischen.

Danach einfach genießen. Guten Appetit!

Dominik Upmann, Klasse 4a

Weiterlesen...

Kletterwand eröffnet

Nach langem Warten, können sich nun die Schüler der Franziskus-Grundschule Wissen auf eine tolle Überraschung freuen! Die neue Boulderwand konnte endlich freigegeben werden.

Vor einiger Zeit hat der Freundes-und Förderverein der Franziskus Grundschule diese Aufgabe in die Hand genommen und in Zusammenarbeit mit „Klasse in Sport“, die das Projekt finanziert hat, in die Tat umgesetzt.

Mit der offiziellen Eröffnung der Boulderwand am 18.10. kann sich eine langersehnte Anschaffung endlich sehen lassen. Schulleiter Lukas Fuchs danket allen Beteiligten und gab die Wand zum Klettern frei.

Anfang des Schuljahres besprach Jan Wendel, ein Trainer aus dem Team der Boulderhalle in Altenkirchen, mit einzelnen Kindern und Lehrern grundlegende Regeln zum Klettern und führte die Kinder in das Klettern an einer Boulderwand ein. Auch hier ein herzliches Dankeschön an Herrn Wendel.

Weiterlesen...

Projektwoche Trommelzauber

Während der Projektwoche, die unter dem Thema „Trommelzauber“ stand, hatten die Klassen der Franziskus-Grundschule die Aufgabe, sich in der „trommelfreien“ Zeit anderweitig mit dem Thema „Afrika“ zu beschäftigen. Die Klasse 4 b tat dies, indem sie das englische Buch “Handa’s surprise“ zu einem kleinen Theaterstück umwandelte. In drei Arbeitsgruppen wurde fleißig gearbeitet. Es gab:

  1. Die Requisitenhersteller, welche begeistert Obst und eine afrikanische Landschaft bastelten, mit blauem Himmel, afrikanischen Strohhütten und Affenbrotbäumen.
  2. Die Puppenhersteller, welche sehr kreativ aus Holzlöffeln, Farbe, Stoffen und Wolle afrikanische Mädchen und afrikanische Tiere, wie Elefanten, Strauße und Affen fertigten.
  3. Nicht zuletzt die Schauspieler, die emsig den englischen Text für die Videoaufzeichnung einübten und dabei auch noch den Regieanweisungen der Lehrerin Folge leisten sollten.

Schließlich war es so weit: In der afrikanischen Savanne strahlte die Sonne, Löffelantilopen und -zebras tummelten sich im Gras und viele Schauspieler konnten ihre schwierigen englischen Texte sogar auswendig. Nach einer Generalprobe konnten wir zur Aufnahme übergehen. Und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Was meint ihr?

 

[tabs slidertype=“left tabs“] [tabcontainer] [tabtext]Vorstellung A[/tabtext] [tabtext]Vorstellung B[/tabtext] [tabtext]Video[/tabtext] [/tabcontainer][tabcontent] [tab]

Vorstellung A

[/tab] [tab]

Vorstellung B

[/tab] [tab]

Handa’s surprise

 

[/tab] [/tabcontent] [/tabs]

 

 

Weiterlesen...

Die Klassenfahrt der 4d und 4b nach Bad Marienberg

Am Montag, den 28.05., ging es los! Um 9.00 Uhr morgens starteten wir mit einem Bus Richtung Jugendherberge Bad Marienberg. Nach ca. einer Stunde waren wir da! Leider konnten wir noch nicht in unsere Zimmer, aber es war schönes Wetter! Da erkundeten wir einfach den Spielplatz der Jugendherberge. Kurz darauf machten wir einen Spaziergang zum Barfußpfad in der Stadt. Es war komisch, dort barfuß auf den verschiedensten Untergründen zu gehen. Kurz darauf mussten wir wieder zurück, denn es gab Mittagessen in der Jugendherberge.
Nach dem Mittagessen liefen wir zum nahegelegenen Wald, um dort das Programm „Sack und Pack“ durchzuführen. Es war ein Programm, bei dem wir beweisen konnten, wie gut wir als Klasse zusammenhalten. Und wie gut wir waren! Auf eine Baumscheibe schrieben wir, was wir alles an unserer Klasse gut fanden, zum Beispiel Teamgeist, Freundschaft, Freude, Zusammenhalt und vieles mehr. Spät nachmittags konnten wir endlich auf unsere Zimmer. Nach dem Abendessen gab es dann eine Disco, bei der wir alle unsere Tanzkünste vorführen durften. Schließlich ging es ab in die Betten… Was da alles passierte, wird nicht verraten.
Am nächsten Tag haben wir schon beim Frühstück ein Lunch-Paket für mittags gepackt. Wir verbrachten den zweiten Tag nämlich fast komplett im Wald. Wir haben Hütten gebaut, Wasser gesucht und Spiele gespielt. Zurück in der Jugendherberge bekamen wir gezeigt, wie man ohne Feuerzeug Feuer machen kann. Das war spannend! Überall sprühten die Funken! Abends saßen wir dann am Lagerfeuer, grillten Marshmallows und Stockbrot. Lecker! Danach haben viele von uns schon ein bisschen gepackt und wir gingen ins Bett.
Am nächsten Morgen frühstückten wir gut, packten noch die restlichen Sachen in den Koffer und dann mussten wir leider schon wieder abreisen. In Wissen erwarteten uns unsere Eltern; wir wurden an der Schule abgeholt. Schon war eine schöne Klassenfahrt zu Ende.

Lena Diederich

Weiterlesen...