Unser Schulfilm

Da in diesem Jahr leider kein Besuch für unsere „neuen“ SchülerInnen möglich war, möchten wir euch aber dennoch unsere Schule vorstellen. Hierzu haben einige unserer Grundschüler einen Rundgang durch die Schule erstellt, in dem ihr euch alles ganz genau anschauen könnt.

Weiterlesen...

Leben in der Steinzeit

Die Klasse 3c befasste sich zu Beginn des Kalenderjahres im Sachunterricht mit dem Thema „Steinzeit“. Die Kinder setzten sich zum Beispiel mit der Nahrung, den Tieren, den Werkzeugen, aber auch intensiv mit den Wohnstätten während dieser Zeit auseinander. So gestalteten sie, in der Zeit des Homeschoolings oder in der Notbetreuung, Modelle der Wohnstätten von Steinzeitmenschen. Dazu nutzten sie verschiedene Materialien, wie Zweige, Knetmasse, Steine, Gräser oder Blätter, um die Höhlen, Zelte und Hütten der nachzubauen, was ihnen mehr als gelungen ist!

Weiterlesen...

Der Frühling hält Einzug

Pünktlich zum Frühlingsanfang haben sich die Erstklässler im Sachunterricht mit den Frühblühern beschäftigt. Im Kunstunterricht wurden dazu passend mit der Gabeldruck-Technik farbenfrohe Tulpenwiesen gestaltet und es sind tolle Kunstwerke entstanden. Auch die Fenster blühen dank der frühlingshaften Fensterbilder auf.

Weiterlesen...

Elternbriefe & Informationen (Corona 2019-2020)

Elternbriefe & Informationen

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus

Weiterlesen...

Kunst in der Klasse 4

Am Anfang des neuen Schuljahres haben wir uns im Kunstunterricht in Klasse 4 mit Meeresbewohnern beschäftigt.
Dazu passend haben wir mit dem Dot-painting-Verfahren gearbeitet und sowohl einen Wal, als auch ein Seepferdchen in verschiedenen Blautönen getupft.
Es sind ganz viele tolle Kunstwerke entstanden! Seht selbst :


Passend zum Spätsommer haben wir im Kunstunterricht in Klasse 4 – in Anlehnung an den berühmten Maler van Gogh – Sonnenblumen in Vasen mit Wasserfarben gemalt.
Es sind ganz viele schöne Gemälde entstanden!

Weiterlesen...

Aktualisiert: „Sommerschule RLP“

Informationen für die Eltern

Bedarfsabfrage

Übersetzungshilfen

Weiterlesen...

Informationen zur schrittweisen Schulöffnung

Stand 13.05.2020, 10:00 Uhr

In dem folgenden Dokument finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung für die Jahrgänge 1 bis 3 ab dem 25.05.2020:

In den unten stehenden Elternbriefen finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung:

Weiterlesen...

Notbetreuung nach den Osterferien

Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird ab Montag, 20.04.2020 eine Notfallbetreuung angeboten. Wir bitten aber eindringlich darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt.

Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in der Schule eine Notbetreuung zur Verfügung.

Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.

Sollten Sie zu einer der o.a. Personengruppen gehören sowie Ihre berufliche Anwesenheit unabdingbar sein und darüber hinaus keine weitere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder möglich sein, müssen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage ausfüllen und abschicken.

Weiterlesen...

Die Schulsozialarbeit in Wissen ist nicht geschlossen

Der Umgang mit dem Corona-Virus schränkt unseren Alltag sehr ein und stellt uns vor neue Belastungen und Herausforderungen. Die Schulsozialarbeit möchte Sie und Ihre Kinder dabei nicht alleine lassen.
Daher bieten wir ihnen d.h. den Schüler*innen, Eltern und Angehörigen die Möglichkeiten an, die Schulsozialarbeit zu erreichen;

  • unter der Telefonnummer: 0174/717 60 87
  • oder der Mail: christof.weller@hibaev-ak.de oder
  • oder während der Schulzeiten d.h. Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr anzurufen
  • oder uns eine SMS/ Mail zu schreiben
  • oder einen Messengerdienst (SIGNAL oder Telegram) zu nutzen

Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Ihr Schulsozialarbeiter

Weiterlesen...