Schulbuchlisten

Die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2014/2015 können hier heruntergeladen werden. Die Listen berücksichtigen keine SchülerInnen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei uns. Die Schulbuchlisten sind auch im Elternportal der Schulbuchausleihe für Sie hinterlegt.

[button link=“https://fgwissen.de/wp-content/uploads/2014/06/Schulbuchliste.pdf“ type=“icon“ newwindow=“yes“] Schulbuchlisten hier herunterladen[/button]

Weiterlesen...

Jugendherbergsaufenthalt der Klassen 4b und 4d

Vom 19.5. – 21. 5. befanden wir uns in der JH Bad Marienberg. Am Montag gingen wir alle zuerst auf den Barfußpfad. Es gibt Abschnitte, die nicht schwer zu bewältigen sind (Sand, Holzstämme). Doch es gibt auch unangenehme Stellen, wie z. B. große Basaltsteine oder Kieselsteine, die einem weh tun. Die Füße passen sich aber an. Wenn man das erste Mal den Barfußpfad geht, dann ist es unangenehm. Beim zweiten Durchgang ist es nicht mehr ganz so schlimm. Beim dritten Mal tut es gar nicht mehr weh. Wir haben es schon mal ausprobiert!
Neben dem Barfußpfad ist ein Kneipp-Becken. Wenn man hineingeht, spürt man sofort das kalte Wasser, das bis zu den Knien reicht. Ab der dritten Runde werden die Füße wärmer. Es gibt auch ein Armbecken mit kaltem Wasser. Im Wald vor dem Tierpark gibt es ein weiteres Kneipp – Becken, das wir mit großem Hallo 4 Mal aufgesucht haben.
(Lucie Gauger und Julian Steiger)

Am Nachmittag waren wir im Tierpark und in der Falknerei. Der Falkner begrüßte uns mit einem Uhu – Männchen namens Gruschu (Abkürzung für Grundschule: bezieht sich auf die Patenschaft einer Grundschule) auf dem Arm. Ein Wüstenbussard namens Erna flog mehrmals über die 45 Köpfe der 4b und 4d hinweg; alle mussten schnell ihre Köpfe einziehen. Anschließend zeigte er uns eines seiner Frettchen (Apollo). Jeder der Schüler und sogar die Lehrer durften es in die Hand nehmen und streicheln.
(Philipp Kempf und Maximilian Yurchak)

Als wir am Dienstag nach einem Abstecher im Kneipp – Becken im Kletterwald ankamen, mussten wir zuerst die Helme und Sicherungsgurte anlegen und festziehen. Dann erhielten wir eine Einführung. Wir kletterten anfangs auf den beiden leichteren Parcouren in ca 6 Metern Höhe. Eine Lehrerin und ein Lehrer kletterten auch mit. Die meisten Jungen machten dann auf 4 weiteren Routen bis zu 10 Metern Höhe weiter. Einige wenige bewältigten dann auch den schwarzen Parcour, der sogar 17 Meter hoch und sehr schwer war. Die 3 Stunden in Kletterwald gingen viel zu schnell vorüber!
(Till Kilanowski und Tom Louis Siegel)

Auf unserer letzte Station im Landschaftsmuseum Hachenburg reisten wir ungefähr 100 Jah- re in die Vergangenheit. Viele unserer Vorfahren waren Bauern, selbst die Kinder mussten bei der Arbeit mithelfen. Wir haben einen Schulbesuch im Jahr 1914 gemacht. Die Jungen durften zuerst in die Klasse gehen und auch in den ersten Reihen auf harten Schulbänken sitzen. Unser Lehrer war eine Frau, und wir mussten sie mit Fräulein Groß anreden. Bei jeder Antwort mussten wir aufstehen. Als ein Junge von uns störte, musste er auf einem Bein mit dem Rücken zur Klasse in der Ecke stehen. Als dann einer eine freche Antwort gab, erhielt er 10 Schläge mit einem Stock auf den Popo. Wir haben auch einige Buchstaben der damaligen Schrift (Sütterlin) gelernt und mit einem Griffel auf eine Tafel geschrieben. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
(Aaron Merz und Saskia Kunz)

Weiterlesen...

Das “White Horse Theatre“ begeistert Schüler

Zwei Tage lang drehte sich in der Grundschule Wissen alles rund um Englisch. Eine zweiköpfige Schauspielergruppe des “White Horse Theatre“ zeigte den gespannten Schülern zwei Theaterstücke aus ihrem aktuellen Programm.

Das erste und zweite Schuljahr durfte das Stück „The Mice in the Clock“ erleben. Zwei süße Mäuse entführten die Schüler in ihren Mäusealltag. Sie lernten deren Zuhause in einem Uhrwerk kennen, lachten mit Mr. Mouse, der ständig Hunger hatte und halfen ihm schließlich sogar aus einer großen Mausefalle, in die er hineingetappt war. Mit einfachsten Redemitteln, vielen Wiederholungen, sowie einer ausdrucksstarken Mimik und Gestik fesselten die Akteure ihre Zuschauer und vermittelten spielerisch Wörter aus dem Bereich “Colours“, “Numbers“, “Food“ und “My Home“. Die Schüler wurden während des Stückes immer wieder in die Handlungen einbezogen und durften zeigen, was sie schon im Englischunterricht gelernt hatten.

Das dritte und vierte Schuljahr wurde auf eine Reise mitgenommen, bei der das Mädchen Gerda ihren Freund Kai von der bösen Eiskönigin befreit. Auf ihrem Weg dorthin halfen ihr der kauzige Zauberer, ein gar nicht so böser Räuber und einige Tiere. Zum absoluten Liebling der Schüler wurde der trottelige Frosty Fred, der mit seinen lustigen Bewegungen und seinem bedingungslosen Gehorsam der Eiskönigin gegenüber für viel Gelächter sorgte. “The Ice Queen“ war sprachlich dem Niveau der dritten und vierten Klasse angepasst und viele Schüler staunten, dass es sogar Spezialeffekte, wie eine Nebelmaschine gab. Die Verwandlungskünste der beiden Schauspieler, die während des Stückes in mehrere Rollen schlüpften, das aufwendige Bühnenbild, sowie die qualitativ hochwertigen Gesangseinlagen beeindruckten die Schüler. Außerdem waren sie sehr stolz, wie viel sie schon auf Englisch  verstehen konnten.

Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg beim Förderverein unserer Schule, der durch seine Unterstützung den Besuch des „White Horse Theatre“ ermöglichte. Das Theater war eine tolle Bereicherung für den Englischunterricht und hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dieses Theater in Zukunft noch öfter bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Pressespiegel

Weiterlesen...

Sportfest und Sponsorenlauf

[button link=“https://fgwissen.de/wp-content/uploads/2014/05/Sportfest_Sponsorenlauf.pdf“ type=“icon“ icon=“paper“ newwindow=“yes“] Informationen für Geldüberweisungen nach dem Sponsorenlauf[/button]

In der vergangenen Woche fand das jährliche Sportfest der Franziskus-Grundschule Wissen statt. Über 300 Kinder traten als Klassenmannschaften  in den Disziplinen Sackhüpfen, Zonenweitsprung, Steckwürfel-Transportlauf, Pendelstaffel, Einbein-Springen und Medizinball-Stoßen an. Zahlreiche Eltern unterstützten das Organisationsteam, das unter Leitung der Lehrerin Frau Potreck das Sportfest vorbereitet hatte. Der Förderverein versorgte die jungen Sportler, aber auch die Erwachsenen mit Getränken und Obst, das vom Rewe-Markt Theis gespendet worden war. Am Ende des Sportfestes gab es eine Premiere, denn zum ersten Mal wurde ein Sponsorenlauf durchgeführt. Die Einnahmen des Sponsorenlaufes werden zu 50 Prozent an UNICEF für die Kampagne „Wasser wirkt“ gespendet. Die Schule folgte damit dem Aufruf des Managers der Deutschen Fußballnationalmannschaft Oliver Bierhoff und UNICEF. Die verbleibenden Spenden kommen dem Förderverein der Grundschule zugute. Die Übergabe der Spenden findet im Rahmen des Tages der Offenen Tür nach der Projektwoche am 14.06.2014 statt. Dort werden auch die Pokale an die besten Klassenmannschaften eines jeden Jahrganges überreicht.

Pressespiegel

Spnsorenlauf_Mitteilungsblatt

Weiterlesen...

Freundschaftsfest

Im Rahmen des Freundschaftsfestes in Wissen am 11. Mai haben die Schülerinnen und Schüler der Tanz-AG der Franziskus-Grundschule ihr Können vor dem Publikum gezeigt.

Foto: Manfred Hundhausen
Foto: Manfred Hundhausen

 

Weiterlesen...

Unterrichtsschluss Sportfest

Herzlich laden wir nochmals zu unserem Sportfest ein. Wir führen das Sportfest am Dienstag, den 06.05.2014 ab 8.30 Uhr im Stadion Wissen durch. Der Unterricht schließt an diesem Tag für alle Kinder, also auch für die Kinder aus dem Jahrgang 1, um 12.50 Uhr. Die Fahrschüler werden am Stadion abgeholt, die Fußgänger können alleine nach Hause gehen, bzw. müssen am Stadion abgeholt werden. Die Ganztagsschule und die Betreuung fallen am 06.05.2014 wegen zu geringer Nachfrage aus.

Weiterlesen...

Der Sommer und das Muffeltier

Unter diesen Motto stand das Frühlingsfest der Klasse 1a. Alle Blumen und Tiere freuen sich über die Sonne und den warmen Sommertag. Gestört wird die Idylle durch das Erscheinen des griesgrämigen, frierenden Muffeltiers. Ohne Rücksicht auf die anderen klaut es die Sonne, um sich alleine an ihr zu wärmen. Sein Egoismus bleibt jedoch nicht ungestraft. Die Sonne verbrennt ihm das Hinterteil und befreit sich so aus seiner Gewalt. Alle Blumen und Tiere sind wieder glücklich.

Weiterlesen...

Tag der Sinne: Die zweiten Klassen in Aktion

Im Rahmen des Sachkundeunterrichts entdeckten die Zweitklässler ihre eigenen Sinne und stellten diese dabei selbst auf die Probe.

Wie merke ich, wenn etwas warm ist? Was kann ich alles schmecken? Warum kann ich Geräusche verorten? Warum müssen manche Kinder eine Brille tragen? Das und viele Fragen mehr beantworteten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse in der vergangenen Woche. Die Jahrgangsstufenlehrer überlegten sich einen Projektunterricht, der vergangene Woche in verschiedenen Räumen der Franziskus-Grundschule Wissen durchgeführt wurde. Dabei wurden die fünf Sinne erprobt und entsprechendes Aufgabenmaterial bearbeitet. Die Kinder konnten durch Entdecken und Ausprobieren Vieles über sich selbst und die Aufgaben der menschlichen Sinne lernen.

Die Projektarbeit wurde von den zweiten Klassen durchgeführt. In den Klassenräumen gab es Projektaufgaben zu den Themenfeldern „Riechen, Schmecken, Sehen und Tasten“. Auf dem Schulhof wurde dann der Hörsinn erprobt. Die Kinder hatten an der Projektarbeit viel Spaß, wie die Bilder beweisen.

 

Weiterlesen...

Projektwoche 2014

In der Zeit vom 10.06.2014 bis zum 13.06.2014 findet unsere Projektwoche zum Thema: „Kinder in aller Welt“ statt.  Sie als Eltern können uns unterstützen, wenn Sie  alleine oder mit mehreren Personen bereit wären,  ein Projekt durchzuführen und/oder am Tag der Offenen Tür, am 14.06.2014, beim Verkauf zu helfen. Um konkreter planen zu können, bitten wir Sie  herzlich, den beigefügten Abfragebogen zur Projektwoche auszufüllen und bis zum 04.04.2014 in der Schule wieder abzugeben (s. unten). Weitere Informationen zur Projektwoche und zum Tag der Offenen Tür werden wir Ihnen rechtzeitig zukommen lassen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

[button link=“https://fgwissen.de/wp-content/uploads/2014/03/Helferabfrage.pdf“ type=“icon“ newwindow=“yes“] Sie wollen uns helfen? Dann klicken Sie hier…[/button]

Weiterlesen...

Neue Schulsozialarbeiterin vorgestellt

Ab diesem Monat ist Alia Sinno-Segieth Schulsozialarbeiterin an der Franziskus-Grundschule Wissen. Sie löst ihre Vorgängerin Alexandra Trapp an dieser Stelle ab.

Schulleiter Lukas Fuchs begrüßte Frau Sinno-Segieth und verabschiedete gleichzeitig Frau trapp und dankte ihre für ihre Arbeit. Auch die stellvertretende Schulleiterin wünschte einen guten Start für die neue Schulsozialarbeiterin.
Schulleiter Lukas Fuchs begrüßte Frau Sinno-Segieth. Er verabschiedete gleichzeitig Frau Trapp und dankte ihr für ihre Arbeit. Auch die stellvertretende Schulleiterin Frau Schürg wünschte einen guten Start für die neue Schulsozialarbeiterin (v.l.n.r.).
Weiterlesen...