Herbstspaziergang der Klasse 2a am 07.11.2025

An diesem wunderschönen Novembertag machte sich die Klasse 2a auf den Weg zu einem Herbstspaziergang u.a. durch die Köttingsbach. Das Thema des Ausflugs war „Wald“, und die Kinder sollten Laubbäume und Nadelbäume genauer kennenlernen.

Auf dem abwechslungsreichen Weg, der bergauf und bergab führte, sammelten die Schülerinnen und Schüler viele Eindrücke. Sie spürten die spitzen Nadeln der Fichten und staunten über die langen Nadeln der Kiefer. Außerdem entdeckten sie Eichenblätter und sammelten Eicheln – sogar einige, die bereits keimten.

Der Weg war spannend: Unter umgestürzten Bäumen musste geklettert und über Baumstämme geklettert werden. Zwischendurch gab es ein gemütliches Picknick, bei dem sich alle stärken konnten. Besonders schön war, dass eine Schülerin Geburtstag hatte und deshalb leckere Muffins verteilt wurden – ein süßer Höhepunkt des Tages!

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein wunderschöner Herbsttag voller Naturerlebnisse, der das Thema „Wald“ lebendig gemacht hat.

Weiterlesen...

Besuch der Hunde in der Klasse 2a

Im Rahmen des Sachunterricht-Themas „Haustiere“ bekam die Klasse 2a besonderen Besuch: Drei freundliche Hunde kamen in die Schule. Mit dabei waren Barny, ein kleiner Münsterländer, Anton, ein Zwergrauhaardackel, und Jarvis, ein Mini Australien Shepherd.

Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Hunde: Was sie zum Leben brauchen, wie man sie richtig pflegt und welche Verantwortung ein Haustier bedeutet. Besonders spannend war es, die Hunde aus nächster Nähe zu erleben. Alle durften die Tiere streicheln, ihnen Leckerlis geben und beobachten, wie sie miteinander und mit den Kindern interagierten.

Die Hunde waren sehr lieb und sorgten für eine tolle Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Es war ein lehrreicher und fröhlicher Vormittag, der das Thema „Haustiere“ lebendig gemacht hat

Weiterlesen...

Thema „Berufe“ im Sachunterricht

Kurz vor Weihnachten war es endlich so weit. Wir, die Klasse 3c, besuchten im Rahmen unseres Sachunterrichtsthemas „Berufe“ die Polizeiwache in Betzdorf.

Kriminalhauptkommissar Sebastian Papenfuß holte uns zunächst am Betzdorfer Bahnhof ab und führte uns anschließend durch das neue Polizeigebäude. Das war sehr aufregend. Vor allem der Aufenthalt in einer echten Gefängniszelle sowie das Erkunden der Polizeiwagen waren sehr beeindruckend. Herr Papenfuß und seine Kollegen beantworteten geduldig unsere zahlreichen Fragen. Zum Abschluss durften wir alle unsere Fingerabdrücke hinterlassen und erhielten eine liebevoll gestaltete Arbeitsmappe rund um unseren Aufenthalt bei der Polizei.

Genauso spektakulär ging es in der nächsten Woche weiter.

Herr Steiner besuchte uns ganz früh am Morgen in eisiger Kälte mit dem Rettungswagen des DRK OV Wissen. Nach kurzer Einführung in die Arbeit des Rettungssanitäters wärmten wir uns im Rettungswagen auf. Wir waren überrascht, dass so viele Kinder Platz darin fanden. Hier gab es so viel zu entdecken und auszuprobieren. Herr Steiner wurde nicht müde, uns alles genau zu erklären und zu zeigen. Als er zum Abschluss mit eingeschaltetem Martinshorn den Schulhof verließ war der Jubel groß.

Aller guten Dinge sind drei!

Und so gab es noch Besuch von der Feuerwehr. Herr Zimmermann berichtete uns von seiner Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr in Wissen. Wir waren überrascht, wie vielseitig seine Arbeit dort ist. Gebannt lauschten wir eine Stunde lang den vielen Fragen der Jungen und Mädchen. Für viele stand anschließend fest, dass ein Besuch bei der Jugendfeuerwehr ganz oben auf der TO-DO-Liste fürs neue Jahr zu stehen hatte.

Vielen herzlichen Dank an alle!  Es waren unvergessliche Tage!

Weiterlesen...