Verabschiedung der 4. Klassen im Kulturwerk Wissen

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, fand im Kulturwerk Wissen die feierliche Verabschiedung der vierten Klassen der Franziskus-Grundschule Wissen statt. In festlicher Atmosphäre kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und zahlreiche Gäste zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu feiern.

Die Veranstaltung wurde durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gestaltet, das von den Kindern mit viel Engagement und Freude präsentiert wurde. Die Beiträge der einzelnen Klassen mit Spielen, Akrobatik und Tanz wussten zu begeistern und sorgten für viele strahlende Gesichter im Publikum. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Abschlusslied, das von allen vierten Klassen (4a, 4b, 4c, 4d und 4e) vorgetragen wurde. Die Bühne füllte sich mit fröhlichen Stimmen und bunten Kostümen, während die Kinder sich voneinander und von ihrer Grundschulzeit verabschiedeten.

Im Anschluss richteten die Schülerinnen und Schüler stellvertretend für alle Viertklässler herzliche Dankesworte an die Lehrkräfte, Eltern und alle, die sie in den vergangenen Jahren begleitet und unterstützt haben. Mit einer liebevollen Präsentation und persönlichen Worten blickten sie auf die gemeinsame Grundschulzeit zurück.

Die Verabschiedungsfeier war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Die Franziskus-Grundschule Wissen wünscht allen Viertklässlerinnen und Viertklässlern einen erfolgreichen Start an ihren neuen Schulen und alles Gute für ihren weiteren Weg!

Weiterlesen...

Projektwoche Trommelzauber

Während der Projektwoche, die unter dem Thema „Trommelzauber“ stand, hatten die Klassen der Franziskus-Grundschule die Aufgabe, sich in der „trommelfreien“ Zeit anderweitig mit dem Thema „Afrika“ zu beschäftigen. Die Klasse 4 b tat dies, indem sie das englische Buch “Handa’s surprise“ zu einem kleinen Theaterstück umwandelte. In drei Arbeitsgruppen wurde fleißig gearbeitet. Es gab:

  1. Die Requisitenhersteller, welche begeistert Obst und eine afrikanische Landschaft bastelten, mit blauem Himmel, afrikanischen Strohhütten und Affenbrotbäumen.
  2. Die Puppenhersteller, welche sehr kreativ aus Holzlöffeln, Farbe, Stoffen und Wolle afrikanische Mädchen und afrikanische Tiere, wie Elefanten, Strauße und Affen fertigten.
  3. Nicht zuletzt die Schauspieler, die emsig den englischen Text für die Videoaufzeichnung einübten und dabei auch noch den Regieanweisungen der Lehrerin Folge leisten sollten.

Schließlich war es so weit: In der afrikanischen Savanne strahlte die Sonne, Löffelantilopen und -zebras tummelten sich im Gras und viele Schauspieler konnten ihre schwierigen englischen Texte sogar auswendig. Nach einer Generalprobe konnten wir zur Aufnahme übergehen. Und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Was meint ihr?

 

[tabs slidertype=“left tabs“] [tabcontainer] [tabtext]Vorstellung A[/tabtext] [tabtext]Vorstellung B[/tabtext] [tabtext]Video[/tabtext] [/tabcontainer][tabcontent] [tab]

Vorstellung A

[/tab] [tab]

Vorstellung B

[/tab] [tab]

Handa’s surprise

 

[/tab] [/tabcontent] [/tabs]

 

 

Weiterlesen...