Vorlesetag 2022
Hier findet ihr Eindrücke von unserem Vorlesetag am Donnerstag, dem 24.11.2022 stattgefunden hat. Wir danken recht herzlich allen Vorleserinnen und Vorlesen.

















Hier findet ihr Eindrücke von unserem Vorlesetag am Donnerstag, dem 24.11.2022 stattgefunden hat. Wir danken recht herzlich allen Vorleserinnen und Vorlesen.
Am Dienstag, den 11. Oktober, haben die FSJlerin Leonie Reifenrath und die Praktikantin Juline Hoffmann einen Ausflug mit der AG „Sport und Bewegung“ zum Stadion organisiert. Die Schüler der 3. und 4. Klassen haben sich gemeinsam mit den beiden Betreuerinnen mit viel Energie und Vorfreude auf den Weg gemacht. Auch das Wetter hat an diesem Tag mitgespielt und ihnen alle Möglichkeiten zu Spaß und Spiel auf dem Stadionplatz offengelassen. Auf dem Weg entlang der Sieg dorthin, haben sie eine kleine Stärkung zu sich genommen, bis sie dann das Ziel erreicht haben. Dort angekommen, haben die Mitglieder der Sport-AG nach einem kurzen Aufwärmen auf der Laufbahn gemeinsam das Spielfeld aufgebaut und vorbereitet, um die restliche Zeit mit spaßigen Ballspielen zu verbringen. Zum Abschluss haben die Kinder sich vor dem Stadion versammelt, um ein gemeinsames Erinnerungsfoto zu machen, bevor sich alle zusammen auf den Rückweg gemacht. Pünktlich zum Ende des Schultages haben sie das Schulgelände erschöpft und ausgelastet nach diesem kleinen, aber dennoch erlebnisreichen Ausflug erreicht. Es hat allen Spaß gemacht und wird sicher nicht die letzte Tour dorthin gewesen sein.
Am 15. Juni 2022 konnte endliche wieder ein Sportfest im Wissener Stadion stattfinden. Nach dem Aufwärmen ging es für die Klassen darum in verschiedenen Disziplinen wie Weitspring, Sackhüpfen, Laufen und Werfen möglichst viele Punkte zu sammeln. Bei bestem Sonnenwetter hatten alle viel Spaß bei der Bewegung und den Spielen. Unterstützt wurden wir auch wieder tatkräftig vom Förderverein, die die gesunde Verpflegung für den sportlichen Tag übernommen haben.
Überzeugt euch doch selbst von unserem Sporttag mit den folgenden Bildern:
Die Pokalübergabe für die diesjährige besten Klassen haben wir dann in der Schule durchgeführt. Frau Potreck und Herr Fuchs haben dort die Wanderpokale an die Klassen übergeben. Die diesjährigen besten Klassen sind die Klasse 1a von Frau Klinkhammer, die Klasse 2b von Frau Birkenbeul-Weber, die Klasse 3d von Herrn Rosenthal und die Klasse 4d von Frau Bender.
Auch in der SGA ist immer etwas los und wir möchten gerne unsere Erlebnisse teilen.
Zuletzt haben wir tolle Osterferien gemeinsam verbracht. Dabei haben wir uns beim Pizza backen neue Kreationen einfallen lassen und es blieb zum Glück noch etwas übrig für ein Picknick im Wildpark Bad Marienberg am nächsten Tag. Dort haben wir uns auf dem Spielplatz richtig ausgetobt und haben dann die Tiere gefüttert. Die ganz mutigen haben dann auch noch hohe Türme erklommen und sind steile Abhänge heruntergerutscht.
Auf den Pfaden der Räuber mussten wir viele Aufgaben bewältigen, aber zusammen haben wir es geschafft. Kaum zu glauben wie schwer es ist in einem Wald ein richtig gutes Versteck zu finden.
Der verdiente Abschluss für die lange Wanderung war am folgenden Tag der Besuch im MC Play. Die Zeit wurde auf allen Attraktivitäten ausgiebig genutzt und auch die Süßigkeiten Theke wurde gestürmt. Das hatten wir uns wirklich verdient.
Zurück in der Schule startete direkt das nächste Projekt:
Wir erkunden nun unseren Körper mit all seinen wichtigen Organen. Ganz besonders spannend sind unsere Gefühle. Wir haben zusammen herausgefunden, dass es ganz viele unterschiedliche Dinge gibt, die uns glücklich machen und haben dafür eine lange Liste gemacht. Vielleicht probiert ihr es auch einmal aus?
Viele Grüße von der SGA Katarina Sauer
Wir haben Filme über das Leben von Franziskus und seinen Minderbrüdern gesehen und gelernt, wie Franziskus mit der Umwelt und den Tieren umgegangen ist. Die Filme waren sehr interessant und wir konnten auch sehen, wo und wie Franziskus gelebt hat.
Wir, die Klassen 4a und 4b haben uns intensiv mit dem Lebenslauf des heiligen Franziskus beschäftigt. Ihm zu Ehren haben wir das Mosaikbild, das im Treppenhaus der Grundschule hängt, auf der Grundlage des Schullogos mit Glanzpapier nachgebastelt.
Wir haben uns in der Themenwoche zum Heiligen Franziskus mit seinem Lebensweg beschäftigt, viel über ihn gelesen und auch einen Film gesehen. Was uns wichtig war, haben wir in die Fußspuren seines Lebensweges geschrieben und Schritt für Schritt an unsere Pinnwand gehängt.
Am Anfang des neuen Schuljahres haben wir uns im Kunstunterricht in Klasse 4 mit Meeresbewohnern beschäftigt.
Dazu passend haben wir mit dem Dot-painting-Verfahren gearbeitet und sowohl einen Wal, als auch ein Seepferdchen in verschiedenen Blautönen getupft.
Es sind ganz viele tolle Kunstwerke entstanden! Seht selbst :
Passend zum Spätsommer haben wir im Kunstunterricht in Klasse 4 – in Anlehnung an den berühmten Maler van Gogh – Sonnenblumen in Vasen mit Wasserfarben gemalt.
Es sind ganz viele schöne Gemälde entstanden!