Themenwoche „Franziskus – nachhaltig leben“ (2d)

Im Rahmen der Themenwoche „Franziskus – Nachhaltig leben“ lernte die Drachenklasse 2d zunächst einmal die Geschichte des heiligen Franziskus kennen und ihre Bedeutung für die heutige Zeit. Anschließend starteten die Kinder ein Upcycling-Projekt mit Tetra Paks. Aus leeren und ausgespülten Milchtüten und Saftverpackungen wurden hübsche Pflanztöpfe hergestellt. Diese wurden mit Erde befüllt und Kresse wurde ausgesät.

Weiterlesen...

Themenwoche „Franziskus – nachhaltig leben“ (2a)

In dieser Woche (20.09. – 24.09.2021) war die Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Susanne Gemmecker und der Praktikantin Karla Alt im Rahmen der Themenwoche fast täglich im Wald unterwegs. Das Wetter war wunderschön und so konnten wir den Wald rum um Wissen erkunden.

Überall mussten die Kinder feststellen, dass viele Bäume abgeholzt, vertrocknet oder umgefallen waren. Der Wald wirkte an vielen Stellen sehr kahl und verändert. Wieso ist das so, fragten die Kinder. Was ist passiert?

Weiterlesen...

Aktualisiert: „Sommerschule RLP“

Informationen für die Eltern

Bedarfsabfrage

Übersetzungshilfen

Weiterlesen...

Informationen zur schrittweisen Schulöffnung

Stand 13.05.2020, 10:00 Uhr

In dem folgenden Dokument finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung für die Jahrgänge 1 bis 3 ab dem 25.05.2020:

In den unten stehenden Elternbriefen finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung:

Weiterlesen...

Notbetreuung nach den Osterferien

Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird ab Montag, 20.04.2020 eine Notfallbetreuung angeboten. Wir bitten aber eindringlich darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt.

Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in der Schule eine Notbetreuung zur Verfügung.

Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.

Sollten Sie zu einer der o.a. Personengruppen gehören sowie Ihre berufliche Anwesenheit unabdingbar sein und darüber hinaus keine weitere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder möglich sein, müssen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage ausfüllen und abschicken.

Weiterlesen...

Die Schulsozialarbeit in Wissen ist nicht geschlossen

Der Umgang mit dem Corona-Virus schränkt unseren Alltag sehr ein und stellt uns vor neue Belastungen und Herausforderungen. Die Schulsozialarbeit möchte Sie und Ihre Kinder dabei nicht alleine lassen.
Daher bieten wir ihnen d.h. den Schüler*innen, Eltern und Angehörigen die Möglichkeiten an, die Schulsozialarbeit zu erreichen;

  • unter der Telefonnummer: 0174/717 60 87
  • oder der Mail: christof.weller@hibaev-ak.de oder
  • oder während der Schulzeiten d.h. Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr anzurufen
  • oder uns eine SMS/ Mail zu schreiben
  • oder einen Messengerdienst (SIGNAL oder Telegram) zu nutzen

Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Ihr Schulsozialarbeiter

Weiterlesen...

Notbetreuung während der Osterferien

Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird auch in den Osterferien eine Notfallbetreuung angeboten. Wir bitten aber eindringlich darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt.

Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in der Schule eine Notbetreuung zur Verfügung.

Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.

Sollten Sie zu einer der o.a. Personengruppen gehören sowie Ihre berufliche Anwesenheit unabdingbar sein und darüber hinaus keine weitere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder gegeben sein, melden Sie sich bitte bis Freitag, 03.04.2020, 11.00 Uhr in der Schule unter 02742/2921 oder per Email rektor@gs-wissen.de.

Weiterlesen...

Aktuelle Information zur Schulschließung

 Sehr geehrte Eltern,

hoffentlich konnten Sie an diesem Wochenende die Betreuung Ihres Kindes für die kommende Zeit organisieren und sicherstellen. Für die von der Schule eingerichtete Notgruppe gelten die Vorgaben des Landes (siehe add.rlp.de und corona.rlp.de).

In unserer konkreten Schulsituation benötigen Sie noch folgende Informationen:

  • Da eine Zugangskontrolle vorgeschrieben ist, sind unsere Eingänge derzeit geschlossen. Bitte melden Sie sich unter der 02742-2921, wenn Sie das Gebäude betreten möchten.
  • Bitte nehmen Sie die Informationen zur Betreuung zur Kenntnis und füllen Sie das Betreuungsformular aus, wenn Sie die Notbetreuung unbedingt benötigen. Kinder mit Vorerkrankungen, einem unterdrücktem Immunsystem oder einem akuten Infekt sind von der Betreuung ausgeschlossen.
  • Wir weisen nochmals auf die Regelung des Landes hin, dass die Notgruppe für Berufstätige jener Berufsgruppen eingerichtet wurde, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind.
  • Der Schülertransport kann nicht sicher gewährleistet werden. Die Kinder müssen also zur Schule gebracht und auch wieder abgeholt werden.
  • Es findet kein von dem Schulträger organisiertes Mittagessen statt. Sollte Ihr Kind ganztags betreut werden müssen, geben Sie bitte ein Lunchpaket mit.
  • Die Arbeitspläne für Ihre Kinder finden sie hier (Woche vom 20.04.20 bis 24.04.20). Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Bearbeitung der Arbeitspläne. Falls Sie die Arbeitspläne nicht herunterladen und ausdrucken können, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Klassenlehrern auf! Es wird dann ein Übergabetermin für die Materialien angeboten.
  • Falls noch nicht geschehen, geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an die Klassenlehrer weiter! Die E-Mail-Adressen der Kollegen finden Sie hier.

Falls Änderungen eintreten sollten, informieren wir Sie wieder über die Homepage. Bitte schauen regelmäßig auf unsere Schulhomepage. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Weiterlesen...

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

In folgenden Anlagen finden Sie wesentliche Informationen zum Schutz und zum Umgang mit dem neuen Coronavirus:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die eingerichteten Telefon-Hotlines des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums und der ADD.

Mit freundlichen Grüßen

Lukas Fuchs
-Schulleiter-

Weiterlesen...

Wir sind umgezogen!

In den Herbstferien stand für uns eine große Aufgabe an: Der Umzug in die ehemalige Realschule in Wissen. Wir musssten unsere Schule verlassen, da dort jetzt die Handwerker anrücken: Es wird umgebaut. Damit wir weiter gut lernen können und nicht vom Lärm gestört werden, durften wir umziehen. Dabei waren alle helfenden Hände gefragt. Ein Dankl geht hier auch an die Verbandsgemeinde Wissen und den Bauhof, die den Umzug ganz unproblematisch gestaltet haben.

Nach den Herbstferien war es dann soweit: Die ersten Schultage im neuen Gebäude konnten trotz einiger kleiner Anlaufschwierigkeiten gut gemeistert werden und wir haben uns alle schon gut eingelebt. Wir sind in unserem Übergangsgebäude angekommen – und freuen uns erst einmal hier zu sein.

Weiterlesen...