SGA Frühjahr 2022
Auch in der SGA ist immer etwas los und wir möchten gerne unsere Erlebnisse teilen.
Zuletzt haben wir tolle Osterferien gemeinsam verbracht. Dabei haben wir uns beim Pizza backen neue Kreationen einfallen lassen und es blieb zum Glück noch etwas übrig für ein Picknick im Wildpark Bad Marienberg am nächsten Tag. Dort haben wir uns auf dem Spielplatz richtig ausgetobt und haben dann die Tiere gefüttert. Die ganz mutigen haben dann auch noch hohe Türme erklommen und sind steile Abhänge heruntergerutscht.
Auf den Pfaden der Räuber mussten wir viele Aufgaben bewältigen, aber zusammen haben wir es geschafft. Kaum zu glauben wie schwer es ist in einem Wald ein richtig gutes Versteck zu finden.
Der verdiente Abschluss für die lange Wanderung war am folgenden Tag der Besuch im MC Play. Die Zeit wurde auf allen Attraktivitäten ausgiebig genutzt und auch die Süßigkeiten Theke wurde gestürmt. Das hatten wir uns wirklich verdient.
Zurück in der Schule startete direkt das nächste Projekt:
Wir erkunden nun unseren Körper mit all seinen wichtigen Organen. Ganz besonders spannend sind unsere Gefühle. Wir haben zusammen herausgefunden, dass es ganz viele unterschiedliche Dinge gibt, die uns glücklich machen und haben dafür eine lange Liste gemacht. Vielleicht probiert ihr es auch einmal aus?
Viele Grüße von der SGA Katarina Sauer



Unser Schulfilm
Da in diesem Jahr leider kein Besuch für unsere „neuen“ SchülerInnen möglich war, möchten wir euch aber dennoch unsere Schule vorstellen. Hierzu haben einige unserer Grundschüler einen Rundgang durch die Schule erstellt, in dem ihr euch alles ganz genau anschauen könnt.
Aktualisiert: „Sommerschule RLP“
Informationen für die Eltern
Bedarfsabfrage
Übersetzungshilfen
Informationen zur schrittweisen Schulöffnung
Stand 13.05.2020, 10:00 Uhr
In dem folgenden Dokument finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung für die Jahrgänge 1 bis 3 ab dem 25.05.2020:
In den unten stehenden Elternbriefen finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung:
Notbetreuung nach den Osterferien
Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird ab Montag, 20.04.2020 eine Notfallbetreuung angeboten. Wir bitten aber eindringlich darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt.
Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in der Schule eine Notbetreuung zur Verfügung.
Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.
Sollten Sie zu einer der o.a. Personengruppen gehören sowie Ihre berufliche Anwesenheit unabdingbar sein und darüber hinaus keine weitere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder möglich sein, müssen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage ausfüllen und abschicken.
Die Schulsozialarbeit in Wissen ist nicht geschlossen
Der Umgang mit dem Corona-Virus schränkt unseren Alltag sehr ein und stellt uns vor neue Belastungen und Herausforderungen. Die Schulsozialarbeit möchte Sie und Ihre Kinder dabei nicht alleine lassen.
Daher bieten wir ihnen d.h. den Schüler*innen, Eltern und Angehörigen die Möglichkeiten an, die Schulsozialarbeit zu erreichen;
- unter der Telefonnummer: 0174/717 60 87
- oder der Mail: christof.weller@hibaev-ak.de oder
- oder während der Schulzeiten d.h. Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr anzurufen
- oder uns eine SMS/ Mail zu schreiben
- oder einen Messengerdienst (SIGNAL oder Telegram) zu nutzen
Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ihr Schulsozialarbeiter

Notbetreuung während der Osterferien
Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird auch in den Osterferien eine Notfallbetreuung angeboten. Wir bitten aber eindringlich darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt.
Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in der Schule eine Notbetreuung zur Verfügung.
Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.
Sollten Sie zu einer der o.a. Personengruppen gehören sowie Ihre berufliche Anwesenheit unabdingbar sein und darüber hinaus keine weitere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder gegeben sein, melden Sie sich bitte bis Freitag, 03.04.2020, 11.00 Uhr in der Schule unter 02742/2921 oder per Email rektor@gs-wissen.de.
Aktuelle Information zur Schulschließung
Sehr geehrte Eltern,
hoffentlich konnten Sie an diesem Wochenende die Betreuung Ihres Kindes für die kommende Zeit organisieren und sicherstellen. Für die von der Schule eingerichtete Notgruppe gelten die Vorgaben des Landes (siehe add.rlp.de und corona.rlp.de).
In unserer konkreten Schulsituation benötigen Sie noch folgende Informationen:
- Da eine Zugangskontrolle vorgeschrieben ist, sind unsere Eingänge derzeit geschlossen. Bitte melden Sie sich unter der 02742-2921, wenn Sie das Gebäude betreten möchten.
- Bitte nehmen Sie die Informationen zur Betreuung zur Kenntnis und füllen Sie das Betreuungsformular aus, wenn Sie die Notbetreuung unbedingt benötigen. Kinder mit Vorerkrankungen, einem unterdrücktem Immunsystem oder einem akuten Infekt sind von der Betreuung ausgeschlossen.
- Wir weisen nochmals auf die Regelung des Landes hin, dass die Notgruppe für Berufstätige jener Berufsgruppen eingerichtet wurde, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind.
- Der Schülertransport kann nicht sicher gewährleistet werden. Die Kinder müssen also zur Schule gebracht und auch wieder abgeholt werden.
- Es findet kein von dem Schulträger organisiertes Mittagessen statt. Sollte Ihr Kind ganztags betreut werden müssen, geben Sie bitte ein Lunchpaket mit.
- Die Arbeitspläne für Ihre Kinder finden sie hier (Woche vom 20.04.20 bis 24.04.20). Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Bearbeitung der Arbeitspläne. Falls Sie die Arbeitspläne nicht herunterladen und ausdrucken können, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Klassenlehrern auf! Es wird dann ein Übergabetermin für die Materialien angeboten.
- Falls noch nicht geschehen, geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an die Klassenlehrer weiter! Die E-Mail-Adressen der Kollegen finden Sie hier.
Falls Änderungen eintreten sollten, informieren wir Sie wieder über die Homepage. Bitte schauen regelmäßig auf unsere Schulhomepage. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
In folgenden Anlagen finden Sie wesentliche Informationen zum Schutz und zum Umgang mit dem neuen Coronavirus:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die eingerichteten Telefon-Hotlines des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums und der ADD.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Fuchs
-Schulleiter-