Wissen o-jö-jo – Karneval an der Franziskus-Grundschule

Auch an der Franziskus-Grundschule wurde an Weiberfastnacht Karneval gefeiert.
In der Turnhalle begann pünktlich um 11 vor 10 die diesjährige Karnevalssitzung. Den Auftakt machte der Schulchor unter der Leitung von Frau Bröhl mit dem Lied „Schule der magischen Tiere“.

Viele Kinder und Kolleg*innen hatten sich entsprechend des Mottos „Karneval der fantastischen Tiere“ verkleidet. Mit Hilfe von Fuchs moderierte der Schulprinz Gianni I, der mit seiner Prinzessin Zoey, nach dem Chor die Bühne betrat.
Mit einem kräftigen Wissen, o-jö-jo wurden die vier Clowns aus der Klasse 3a verabschiedet und die ersten Gäste kamen auf die Bühne. Die jungen Tänzerinnen der DJK Selbach verzauberten das Publikum mit zwei kurzen Tänzen. Prinz Gianni und Prinzessin Zoey belohnten die Tänzerinnen und ihre Trainerinnen mit dem Schulorden, den eifrige Kinder der Kunst AGs in den Tagen vor der Karnevalssitzung hergestellt hatten.
Nach einer kurzen Polonaise durch die Turnhalle begeisterte die Klasse 2c mit dem Fliegerlied. Nach kurzer Zeit konnte auch das Publikum die vorgemachten Bewegungen mitmachen.
Im Anschluss hatte der Chor mit einer flotten Samba den zweiten Auftritt. Mit einer Rakete und einem Orden für Frau Bröhl wurde der Chor verabschiedet.
Mit dem Auftritt von Karnevalsprinz Daniel, seiner Prinzessin Sandra und der Kinderprinzessin, die mit allen Tanzgruppen und der Garde einmarschierten, erreichte die Sitzung ihren Höhepunkt.
Besonders begeisterte die Mini-Garde mit vielen Schülerinnen der Grundschule.
Die Karnevalsgesellschaft beendete ihren Besuch an der Franziskus-Grundschule und ließ mehrere Kartons mit Kamelle zurück, die Prinz Gianni und Prinzessin Zoey nach dem Abschlusstanz „Socco, socco“ der Klasse 3b, mit Feuereifer ins Publikum warfen.

Weiterlesen...

Umweltpuppentheater für die Jahrgangsstufe 1 und 2

Die Jahrgangstufen 1 und 2 durften sich Ende September bei einem Theaterstück mit der Müllthematik und dem Umweltschutz auseinandersetzen.

Im Umweltpuppentheater des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Altenkirchen verfolgten die Kinder die Geschichte des kleinen Hasen Hoppel und seinen Freunden, dem Raben Hugo, dem Eichhörnchen Wuschel sowie dem Umweltschützer Tobi. Hoppel begegnet im Wald allerlei Müll und bringt sich damit sogar in Gefahr. Mit Hilfe der Kinder, Tobi und seinen Tierfreunden kann er jedoch gerettet werden und alles nimmt ein gutes Ende. So konnten die Kinder im Mitmachstück aktiv für die Themen Müllsortierung, Recycling und Abfallvermeidung sensibilisiert werden.

Weiterlesen...

Sportfest

Am 15. Juni 2022 konnte endliche wieder ein Sportfest im Wissener Stadion stattfinden. Nach dem Aufwärmen ging es für die Klassen darum in verschiedenen Disziplinen wie Weitspring, Sackhüpfen, Laufen und Werfen möglichst viele Punkte zu sammeln. Bei bestem Sonnenwetter hatten alle viel Spaß bei der Bewegung und den Spielen. Unterstützt wurden wir auch wieder tatkräftig vom Förderverein, die die gesunde Verpflegung für den sportlichen Tag übernommen haben.

Überzeugt euch doch selbst von unserem Sporttag mit den folgenden Bildern:

Die Pokalübergabe für die diesjährige besten Klassen haben wir dann in der Schule durchgeführt. Frau Potreck und Herr Fuchs haben dort die Wanderpokale an die Klassen übergeben. Die diesjährigen besten Klassen sind die Klasse 1a von Frau Klinkhammer, die Klasse 2b von Frau Birkenbeul-Weber, die Klasse 3d von Herrn Rosenthal und die Klasse 4d von Frau Bender.

Weiterlesen...

SGA Frühjahr 2022

Auch in der SGA ist immer etwas los und wir möchten gerne unsere Erlebnisse teilen.


Zuletzt haben wir tolle Osterferien gemeinsam verbracht. Dabei haben wir uns beim Pizza backen neue Kreationen einfallen lassen und es blieb zum Glück noch etwas übrig für ein Picknick im Wildpark Bad Marienberg am nächsten Tag. Dort haben wir uns auf dem Spielplatz richtig ausgetobt und haben dann die Tiere gefüttert. Die ganz mutigen haben dann auch noch hohe Türme erklommen und sind steile Abhänge heruntergerutscht.
Auf den Pfaden der Räuber mussten wir viele Aufgaben bewältigen, aber zusammen haben wir es geschafft. Kaum zu glauben wie schwer es ist in einem Wald ein richtig gutes Versteck zu finden.
Der verdiente Abschluss für die lange Wanderung war am folgenden Tag der Besuch im MC Play. Die Zeit wurde auf allen Attraktivitäten ausgiebig genutzt und auch die Süßigkeiten Theke wurde gestürmt. Das hatten wir uns wirklich verdient.
Zurück in der Schule startete direkt das nächste Projekt:
Wir erkunden nun unseren Körper mit all seinen wichtigen Organen. Ganz besonders spannend sind unsere Gefühle. Wir haben zusammen herausgefunden, dass es ganz viele unterschiedliche Dinge gibt, die uns glücklich machen und haben dafür eine lange Liste gemacht. Vielleicht probiert ihr es auch einmal aus?
Viele Grüße von der SGA Katarina Sauer

Weiterlesen...

Unser Schulfilm

Da in diesem Jahr leider kein Besuch für unsere „neuen“ SchülerInnen möglich war, möchten wir euch aber dennoch unsere Schule vorstellen. Hierzu haben einige unserer Grundschüler einen Rundgang durch die Schule erstellt, in dem ihr euch alles ganz genau anschauen könnt.

Weiterlesen...

Aktualisiert: „Sommerschule RLP“

Informationen für die Eltern

Bedarfsabfrage

Übersetzungshilfen

Weiterlesen...

Informationen zur schrittweisen Schulöffnung

Stand 13.05.2020, 10:00 Uhr

In dem folgenden Dokument finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung für die Jahrgänge 1 bis 3 ab dem 25.05.2020:

In den unten stehenden Elternbriefen finden Sie Informationen zur schrittweisen Schulöffnung:

Weiterlesen...

Notbetreuung nach den Osterferien

Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird ab Montag, 20.04.2020 eine Notfallbetreuung angeboten. Wir bitten aber eindringlich darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt.

Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in der Schule eine Notbetreuung zur Verfügung.

Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung. Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.

Sollten Sie zu einer der o.a. Personengruppen gehören sowie Ihre berufliche Anwesenheit unabdingbar sein und darüber hinaus keine weitere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder möglich sein, müssen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage ausfüllen und abschicken.

Weiterlesen...