Backaktion in der Vorweihnachtszeit

Für die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien hatten sich unsere FSJ’ler Jasmin Burg und Noah Seidel eine besondere Aktion ausgedacht. In den großen Pausen wurden Waffeln gebacken, die die Kinder zu einem kleinen Preis neben warmen Punsch erwerben konnten. Der Ansturm war so groß, dass er kaum bewältigt werden konnte. Den Erlös der Aktion haben die Beiden der Organistion „Save the children“ gespendet, die Flüchtlingskinder unterstützt.

Vielen Dank für den tollen Einsatz und den Erlös von über 270,-€!

Weiterlesen...

Stadtwerke laden die Grundschüler zum Backen ein

Mit dem Beginn der Adventszeit freuten wir uns auch wieder über die Einladung der Stadtwerke Wissen, bei denen wir in der Lehrküche leckere Plätzchen backen durften. Dieses Angebot nutzten die zweiten Klasse am Vormittag und die Schüler der Ganztagsschule am 02. Dezember nachmittags.

Der bereits vorbereitete Teig, wurde dann vor Ort von den Schülerinnen und Schülern ausgerollt und mit kleinen Förmchen – Weihnachtsmänner, Engelchen, Tannen, Sterne – ausgestochen. Danach haben sie die Rohlinge gebacken und alle waren gespannt auf das Ergebnis. Nach dem Backen zog uns der Duft der frischen Plätzchen in die Nase und es blieb natürlich auch Zeit diese zu probieren – aber vielmehr im Vordergrund sollte das Verpacken kleiner Tütchen mit den Plätzchen stehen, die dann in der Adventszeit verschenkt werden können.

Weiterlesen...

Ganztagsprojekt zu Chile

Das Ganztagsprojekt sollte den Kindern das Land und die Musik Chiles nahebringen. Auf dem Smartboard wurden die Eindrücke der Unterschiede von Nord- und Südchile den Schülern deutlich.

Sie betrachteten die Instrumente der Indios. Sie waren erstaunt mit welchen einfachen Naturutensilien diese Instrumente gefertigt waren. Z.B. sahen sie Regenmacher aus Kakteenholz, Rasseln aus Lamanägeln etc. Anschließend durften die Kinder einige Lieder des Landes mit den verschiedenen Instrumenten begleiten.

Die Kinder nahmen mit sehr viel Freude an dem Projekt teil.

Weiterlesen...

Sicherheit auf dem Schulweg

Angeregt durch einen Artikel in der KINDER ZEIT zu dem Thema „Mitbestimmung von Kindern“, in dem u.a. von einer Kieler Grundschule berichtet wurde, die ein Wege- Tagebuch angefertigt hatte, begannen die Schüler und Schülerinnen der 4a im Sachunterricht darüber nachzudenken, welche Wege sie täglich gehen und was sie auf diesen Wegen erleben. Sehr schnell stellte sich heraus, dass den Kindern der 4a ihr Schulweg am Herzen liegt. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen Berichte und Zeichnungen zu ihrem Schulweg und überlegten sich Verbesserungsvorschläge, um sicherer den Schulweg bewältigen zu können. Eine Gruppe wünscht sich z.B. einen Zebrastreifen, um die Hachenburger Str. aus Richtung Schulstraße kommend sicher überqueren zu können, um von dort weiter in die Bruch- oder Langstraße zu gelangen. An dieser Stelle treffen mehrere Straßen aufeinander und die Kinder finden es sehr schwierig, hier die Straße zu überqueren. Aus diesen Arbeiten erstellten die Kinder eine Mappe, die sie am Dienstag, 28.09.2015 Herrn de Nichilo von der Verbandsgemeinde Wissen übergeben konnten. Herr de Nichilo war dazu extra in die Klasse 4a gekommen und nahm sich viel Zeit, den Schülern und Schülerinnen zuzuhören und erklärte ihnen ausführlich die rechtliche Situation bzgl. Veränderungen im Straßenverkehr. So erfuhren die Schüler und Schülerinnen u.a., dass für viele Straßen die Verbandsgemeinde in Wissen nicht zuständig ist. Teilweise ist der Kreis zuständig oder der LBM (Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz). Die Kinder der 4a sind gespannt, ob einer ihrer Vorschläge vielleicht umgesetzt werden kann.

Pressespiegel:

 

Quelle: Rhein Zeitung vom 07.10.2015, Seite 15

Weiterlesen...

Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler

Am 08. September 2015 war es für 76 Kinder so weit: Ein neuer Lebensabschnitt begann. Mit einem Schulgottesdienst und der anschließenden Feier in der Turnhalle der Franziskus-Grundschule Wissen wurden die neuen i-Dötzchen begrüßt. Das Programm in der Turnhalle wurde von der Theater-AG und den dritten Klassen – den Patenklassen – gestaltet. Die Kinder wurden durch lustige Lieder zum Mitmachen animiert, das Theaterstück, das einen Ausschnitt aus dem Lebensalltag eines Erstklässlers zeigte, hatten zwei Kindern der Theater-AG selbst geschrieben. Bevor die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen – Frau Arnold, Frau Bender, Frau Förster, Frau Kneppe und Frau Schütz – zum ersten Unterricht in ihre Klassen gingen, erhielten sie bunte Kappen und Brotdosen, die vom Förderverein und der Familie Janssen – Firma Brucherseifer – gesponsert wurden. Während die Kinder ihre ersten Hausaufgaben in der neuen Klasse erhielten, konnten sich die Eltern an dem Stand des Fördervereins mit Kaffee und Kuchen stärken.

Finden Sie hier die Klassenfotos vom ersten Schultag.

Weiterlesen...

Die vierten Klassen wurden verabschiedet

„Zeit ist relativ“, so begann der Schulleiter Lukas Fuchs seine Abschlussrede an die vierten Klassen im Rahmen der offiziellen Abschlussfeier an der Franziskus-Grundschule Wissen. „Die Zeit am Heiligabend erscheint einem immer relativ lang – die Zeit, die ihr zuletzt auf Klassenfahrt ward, relativ kurz. Ihr seht, dass Zeit relativ ist.“ Mit den netten Worten zum Abschluss sollte Mut gemacht werden für einen Neuanfang an einer neuen Schule, mit neuen Mitschülern und der Gewissheit, dass es dort weitergehen wird.

Der Tag begann für die Großen unserer Schule mit einem Abschlussgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche, in dem verschiedene Lieder gesungen wurden, die in den Wochen zuvor mit dem Kirchenmusiker Andreas Auel einstudiert worden waren. Auch Pastor Tesch und Dechant Kürten, die die Kinder über ihre Grundschulzeit immer wieder betreuten, gaben den Kindern Worte und Werte mit auf den Weg. Anschließend traf man sich dann in der Franziskus-Grundschule zu der schon angesprochenen Abschlussfeier. Die Viertklässler nutzten hier die Möglichkeit ihre Feier selbst zu gestalten – und das haben sie wirklich hervorragend gemacht. Fröhliche Lieder wurden gesungen und mit Tanzeinlagen versehen. Neben aktuellen Hits wie „Ein hoch auf uns“ oder „An Tagen wie diesen“ wurde allen nun einmal mehr deutlich, welche Bedeutung dieser Tag für die Kinder hat. Auch türkische Tänze, Gedichte, Sketche und sogar eigene kleine Reden wurden vorgetragen.

„Tschüss und auf Wiedersehen – Ihr seid immer herzlich bei uns willkommen“

Weiterlesen...

FSJ Projekt

Unsere FSJlerin, Carina Köhler, hat in ihrem diesjährigen FSJ auch ein Projekt durchführen müssen. Hier ergab sich die Gestaltung einer Säule im Eingangsbereich des Neubaus. Unter der Mithilfe von Praktikantin Elena Lütz, Ganztagskraft Elisabeth Deis und einer großen Gruppe von Schülerinnen und Schülern konnte das wunderschön sommerliche Mosaik vor blauem Himmel noch in diesem Schuljahr fertiggestellt werden. Wir bedanken uns recht herzlich für diese Arbeit.

Weiterlesen...