Energie für den Schultag

In der 3a beschäftigen die Kinder sich derzeit mit dem Thema Rezepte.

Zutaten, Utensilien und Zubereitung, alles muss genau bedacht werden, damit es gelingt. Nachdem wir uns bereits viele verschiedene Rezepte in Koch- und Backbüchern angeschaut haben, konnten wir heute ein Rezept selber ausprobieren: Energiekugeln.

Aus Mandeln, Walnüssen, Datteln, Rosinen, Aprikosen, Kakao und etwas Rapsöl wurde in der Küchenmaschine eine süße Schokoladenmasse gemixt. Daraus rollten wir kleine Schokokugeln, die dann noch in Sesam gewälzt wurden. Die kleinen Energiekugeln kamen dann noch für eine Weile in den Kühlschrank, bevor wir sie genießen durften. Eine Süßigkeit ganz ohne Zucker.

Weiterlesen...

Thema „Berufe“ im Sachunterricht

Kurz vor Weihnachten war es endlich so weit. Wir, die Klasse 3c, besuchten im Rahmen unseres Sachunterrichtsthemas „Berufe“ die Polizeiwache in Betzdorf.

Kriminalhauptkommissar Sebastian Papenfuß holte uns zunächst am Betzdorfer Bahnhof ab und führte uns anschließend durch das neue Polizeigebäude. Das war sehr aufregend. Vor allem der Aufenthalt in einer echten Gefängniszelle sowie das Erkunden der Polizeiwagen waren sehr beeindruckend. Herr Papenfuß und seine Kollegen beantworteten geduldig unsere zahlreichen Fragen. Zum Abschluss durften wir alle unsere Fingerabdrücke hinterlassen und erhielten eine liebevoll gestaltete Arbeitsmappe rund um unseren Aufenthalt bei der Polizei.

Genauso spektakulär ging es in der nächsten Woche weiter.

Herr Steiner besuchte uns ganz früh am Morgen in eisiger Kälte mit dem Rettungswagen des DRK OV Wissen. Nach kurzer Einführung in die Arbeit des Rettungssanitäters wärmten wir uns im Rettungswagen auf. Wir waren überrascht, dass so viele Kinder Platz darin fanden. Hier gab es so viel zu entdecken und auszuprobieren. Herr Steiner wurde nicht müde, uns alles genau zu erklären und zu zeigen. Als er zum Abschluss mit eingeschaltetem Martinshorn den Schulhof verließ war der Jubel groß.

Aller guten Dinge sind drei!

Und so gab es noch Besuch von der Feuerwehr. Herr Zimmermann berichtete uns von seiner Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr in Wissen. Wir waren überrascht, wie vielseitig seine Arbeit dort ist. Gebannt lauschten wir eine Stunde lang den vielen Fragen der Jungen und Mädchen. Für viele stand anschließend fest, dass ein Besuch bei der Jugendfeuerwehr ganz oben auf der TO-DO-Liste fürs neue Jahr zu stehen hatte.

Vielen herzlichen Dank an alle!  Es waren unvergessliche Tage!

Weiterlesen...

Projekt: Kinder aus aller Welt

Wir, die Klasse 3e, haben im Sachunterricht zum Thema „Kinder aus aller Welt“ uns mit dem Kontinent Afrika und im besonderen mit dem Land Burkina Faso beschäftigt. 

Wir haben Aminata, ihre Familie und ihr einfaches Leben ohne fließendes Wasser oder Strom kennen gelernt. Dabei haben wir auch erfahren, dass Aminata nur wenige Möbel und Gegenstände besitzt und in einem einfachen Rundhaus lebt. 

Dieses Rundhaus haben wir nachgebastelt aus einem Blumentopf, Transparentpapier, getrocknetem Gras und bemaltem Papier.  Dabei sind ganz tolle Häuser entstanden. Seht selbst:

Weiterlesen...

Ausflug zum Stadion

Am Dienstag, den 11. Oktober, haben die FSJlerin Leonie Reifenrath und die Praktikantin Juline Hoffmann einen Ausflug mit der AG „Sport und Bewegung“ zum Stadion organisiert. Die Schüler der 3. und 4. Klassen haben sich gemeinsam mit den beiden Betreuerinnen mit viel Energie und Vorfreude auf den Weg gemacht. Auch das Wetter hat an diesem Tag mitgespielt und ihnen alle Möglichkeiten zu Spaß und Spiel auf dem Stadionplatz offengelassen. Auf dem Weg entlang der Sieg dorthin, haben sie eine kleine Stärkung zu sich genommen, bis sie dann das Ziel erreicht haben. Dort angekommen, haben die Mitglieder der Sport-AG nach einem kurzen Aufwärmen auf der Laufbahn gemeinsam das Spielfeld aufgebaut und vorbereitet, um die restliche Zeit mit spaßigen Ballspielen zu verbringen. Zum Abschluss haben die Kinder sich vor dem Stadion versammelt, um ein gemeinsames Erinnerungsfoto zu machen, bevor sich alle zusammen auf den Rückweg gemacht. Pünktlich zum Ende des Schultages haben sie das Schulgelände erschöpft und ausgelastet nach diesem kleinen, aber dennoch erlebnisreichen Ausflug erreicht. Es hat allen Spaß gemacht und wird sicher nicht die letzte Tour dorthin gewesen sein.

Weiterlesen...

Sportfest

Am 15. Juni 2022 konnte endliche wieder ein Sportfest im Wissener Stadion stattfinden. Nach dem Aufwärmen ging es für die Klassen darum in verschiedenen Disziplinen wie Weitspring, Sackhüpfen, Laufen und Werfen möglichst viele Punkte zu sammeln. Bei bestem Sonnenwetter hatten alle viel Spaß bei der Bewegung und den Spielen. Unterstützt wurden wir auch wieder tatkräftig vom Förderverein, die die gesunde Verpflegung für den sportlichen Tag übernommen haben.

Überzeugt euch doch selbst von unserem Sporttag mit den folgenden Bildern:

Die Pokalübergabe für die diesjährige besten Klassen haben wir dann in der Schule durchgeführt. Frau Potreck und Herr Fuchs haben dort die Wanderpokale an die Klassen übergeben. Die diesjährigen besten Klassen sind die Klasse 1a von Frau Klinkhammer, die Klasse 2b von Frau Birkenbeul-Weber, die Klasse 3d von Herrn Rosenthal und die Klasse 4d von Frau Bender.

Weiterlesen...

SGA Frühjahr 2022

Auch in der SGA ist immer etwas los und wir möchten gerne unsere Erlebnisse teilen.


Zuletzt haben wir tolle Osterferien gemeinsam verbracht. Dabei haben wir uns beim Pizza backen neue Kreationen einfallen lassen und es blieb zum Glück noch etwas übrig für ein Picknick im Wildpark Bad Marienberg am nächsten Tag. Dort haben wir uns auf dem Spielplatz richtig ausgetobt und haben dann die Tiere gefüttert. Die ganz mutigen haben dann auch noch hohe Türme erklommen und sind steile Abhänge heruntergerutscht.
Auf den Pfaden der Räuber mussten wir viele Aufgaben bewältigen, aber zusammen haben wir es geschafft. Kaum zu glauben wie schwer es ist in einem Wald ein richtig gutes Versteck zu finden.
Der verdiente Abschluss für die lange Wanderung war am folgenden Tag der Besuch im MC Play. Die Zeit wurde auf allen Attraktivitäten ausgiebig genutzt und auch die Süßigkeiten Theke wurde gestürmt. Das hatten wir uns wirklich verdient.
Zurück in der Schule startete direkt das nächste Projekt:
Wir erkunden nun unseren Körper mit all seinen wichtigen Organen. Ganz besonders spannend sind unsere Gefühle. Wir haben zusammen herausgefunden, dass es ganz viele unterschiedliche Dinge gibt, die uns glücklich machen und haben dafür eine lange Liste gemacht. Vielleicht probiert ihr es auch einmal aus?
Viele Grüße von der SGA Katarina Sauer

Weiterlesen...

Themenwoche „Franziskus – nachhaltig leben“ (3b)

Wir haben uns in der Themenwoche „Franziskus – nachhaltig leben“ zuallererst mit dem Leben von Franziskus beschäftigt. Dabei haben wir uns intensiv mit dem Lernportfolio von Franziskus auseinandergesetzt und dabei viel über ihn und sein Leben erfahren. Es sind schöne Hefte entstanden. Zum Abschluss des Tages haben wir unser Wissen über Franziskus noch vertieft, indem wir uns Kindervideos über ihn und sein Leben angeschaut haben.

Weiterlesen...

Themenwoche „Franziskus – nachhaltig leben“ (3d)

Im Rahmen der Projektwoche machte es sich die Klasse 3d zur Aufgabe, mehr über den Franziskus und seiner besonderen Liebe zur Natur zu erfahren. Am Montagmorgen starteten die Kinder hoch motiviert in die Themenwoche. Neugierig erforschten sie den Lebensweg des Begründers des Ordens der Minderbrüder – den Lebensweg von Franziskus von Assisi.

Weiterlesen...