Bücherflohmarkt und Waffelaktion – Ein voller Erfolg!

Am 13.06.2025 fand an der Franziskus-Grundschule ein ganz besonderer Tag statt: Der Förderverein organisierte einen großen Bücherflohmarkt sowie eine kostenlose Waffelaktion für alle Kinder.

Viele gut erhaltene und interessante Kinderbücher wurden gespendet und auf mehreren Tischen liebevoll präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten große Freude beim Stöbern und Aussuchen ihrer neuen Lieblingsbücher. Da der Bücherflohmarkt so gut angenommen wurde, wird es voraussichtlich im September einen weiteren Flohmarkt geben, der sich dann speziell an die Klassen 1 und 2 richtet. Am 13.06. konnten nämlich nicht mehr alle Kinder ein Buch kaufen.

Während des Flohmarkts sorgte der Förderverein mit frisch gebackenen Waffeln für eine leckere Überraschung. Die Waffeln wurden allen Kindern kostenlos angeboten und kamen bei Groß und Klein sehr gut an.

Die Einnahmen aus dem Bücherverkauf kommen dem Förderverein zugute, der damit weiterhin Projekte und Anschaffungen für die Kinder der Schule unterstützt. Die Kinder und Lehrkräfte bedanken sich herzlich für die gelungene Aktion und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Bücherflohmarkt im kommenden Schuljahr.

100 neue Bücher für die Schülerbücherei

Neben dem Bücherflohmarkt und der Waffelaktion gab es noch eine weitere tolle Überraschung: Der Förderverein spendete für die neu eingerichtete Schülerbücherei 100 neue Kinderbücher! Frau Gehring-Barczak überreichte Frau Gemmecker drei große Kisten mit einer bunten Mischung spannender, lustiger und interessanter Bücher für alle Jahrgangsstufen und verschiedenste Interessengebiete.

Die Freude bei Kindern und Lehrkräften ist riesig. In den kommenden Büchereistunden können die Schülerinnen und Schüler die neuen Bücher entdecken und darin schmökern.

Herzlichen Dank an den Förderverein für das großartige Engagement und die vielfältige Unterstützung unserer Schulgemeinschaft!

Weiterlesen...

Fußballturnier an unserer Schule – Ein sportlicher Tag voller Teamgeist und Fairplay

Unsere FSJ’ler, Amin El Ghawi und Ahmed Kerem Sari, haben in diesem Jahr ein Fußballturnier organisiert und veranstaltet. Hier findet ihr den Artikel:

Am 03.06.2025 fand an unserer Schule ein spannendes Fußballturnier statt, das wir organisiert haben. Wir entschieden uns für ein Fußballturnier, weil Fußball viele Menschen verbindet und für gute Stimmung sorgt. Es ist eine Sportart, die von vielen Schülerinnen und Schülern – unabhängig von ihrem Können – gerne gespielt wird. Unser Ziel war es, den Teamgeist zu stärken, den sportlichen Ehrgeiz zu fördern und einen tollen Tag für alle Beteiligten zu gestalten.

Die Planung begann bereits einige Wochen im Voraus. Zunächst erstellten wir einen Spielplan und vereinbarten mit der Gemeinde Wissen einen Termin für das Stadion („Grüne Hölle“). Mit Unterstützung der Schulleitung konnten wir die benötigte Ausstattung – wie Bälle, Leibchen und Pfeifen – bereitstellen. Gemeinsam mit den Lehrkräften sorgten wir dafür, dass alles reibungslos ablaufen konnte.

Der Turniertag begann morgens mit einer kurzen Aufwärmrunde für alle Spieler. Danach starteten die Vorrundenspiele, die alle sehr fair und mit viel Einsatz ausgetragen wurden. Das Wetter war perfekt und trug zusätzlich zur guten Stimmung bei. Die Spieler der einzelnen Klassen wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Plakaten und lautstarken Anfeuerungsrufen motiviert. Nach spannenden Halbfinals zwischen den Klassen 3a und 4a (1:0) sowie den Klassen 3e und 4c (1:0) fand schließlich das große Finale statt.

Das Finale war äußerst spannend und endete nach einem knappen Spiel mit dem Sieg des Teams der Klasse 3e. Die Freude war groß, und bei der Siegerehrung, die in der Schule stattfand, gab es nicht nur Medaillen für die Gewinner, sondern auch Urkunden und Süßigkeiten für alle Klassen. Die Siegerehrung bildete einen schönen Abschluss eines rundum gelungenen Turniertags.

Wir freuen uns sehr, dass das Turnier so gut angekommen ist, und hoffen, dass es zur Tradition wird.

Weiterlesen...

Sport- und Bewegungswoche

Auch in diesem Jahr war die Sport- und Bewegungswoche ein voller Erfolg! Die Klasse 1b hat mit viel Freude und Begeisterung an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen.

Ob beim gemeinsamen Aufwärmen und Bewegungsspielen im Freien, bei sportlichen Übungen in der Turnhalle oder bei Geschicklichkeitsspielen im Klassenzimmer – die Kinder waren mit großem Einsatz dabei. Ein besonderes Highlight war das Picknick im Grünen, bei dem sich alle nach den sportlichen Herausforderungen stärken konnten.

Die abwechslungsreichen Angebote förderten nicht nur die Bewegung, sondern auch den Teamgeist und das Miteinander in der Klasse. Vielen Dank an die 1b für die tollen Eindrücke und Fotos!

Weiterlesen...

Neue Sitzsäcke für die Bücherei – Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein!

Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein! Heute wurden die neuen Sitzsäcke für unsere Bücherei geliefert, die der Förderverein der Franziskus-Grundschule Wissen neu angeschafft hat. Die Kinder freuen sich sehr über diese tolle Sitzgelegenheit, die das Lesen in der Bücherei nun noch gemütlicher macht.

Der Förderverein unterstützt unsere Schule regelmäßig mit finanziellen Mitteln, Sachspenden und viel Engagement, um das Schulleben für alle Kinder noch schöner zu gestalten. Dank solcher Anschaffungen wird die Bücherei zu einem noch beliebteren Ort für die Lesezeiten und fördert die Freude am Lesen.

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft sagen wir: Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!

Weiterlesen...

Eröffnung der Bücherei am 04.04.2025

Freundlich und hell ist es in unserer Bücherei. Der frische Anstrich und die neuen Regale, Kissen und Teppiche sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, in der das Lesen besonders viel Spaß macht.

Am Freitag, 04.04.2025 wurde in der 5. Stunde die Bücherei eröffnet. Schülerinnen der 4e und Frau Wember hatten die Eröffnung vorbereitet. Aus jeder unserer 19 Klassen war ein Kind als Vertretung anwesend. Nachdem alle die Schuhe ausgezogen hatten, setzten sich die Kinder gemütlich auf die Sofas und Teppiche. Was macht man eigentlich in einer Bücherei und welche Regeln gibt es hier? Es folgte ein reger Austausch und die 4e stellte die Büchereiregeln vor. Jeder Klassenvertreter/in bekam für die eigene Klasse ein Regelplakat.

Danach kam dann aber das allerwichtigste: Ein Buch! Nun wurde aus dem Buch „Ein Löwe in der Bibliothek!“ vorgelesen. Die Kinder hörten mit großem Interesse zu und tauschten sich hinterher intensiv aus. Alle freuen sich jetzt schon auf ihren ersten Büchereibesuch mit ihrer Klasse.

Weiterlesen...

Leseband

Lesen ist eine der Schlüsselqualifikationen. Es ist das Ziel der Grundschule, dass alle Kinder ausreichende Lesekompetenzen entwickeln, um in allen schulischen Bereichen erfolgreich lernen zu können. Um die Basiskompetenz Lesen noch aktiver zu fördern wurde in RLP zum Schuljahr 2024/2025 das sogenannte LESEBAND eingeführt. Täglich haben die Schülerinnen und Schüler nun eine mindestens zehnminütige Lesezeit. Dabei wechseln sich freie Lesephasen (schmökern) mit Lesetrainings zur Leseflüssigkeit ab. Unsere Aufgabe ist es, „(…) eine Balance zwischen systematischem Üben und interessengeleitetem Lesen (…)“ zu ermöglichen.
An unserer Schule ist das LESEBAND der Einstieg in den Tag. Wir beginnen im offenen Anfang und die Schülerinnen und Schüler haben die verschiedensten Möglichkeiten Leseerfahrungen zu sammeln. Diese Lesezeit wird von den Klassenleitungen gestaltet und die ruhige Atmosphäre stimmt die Kinder auf die folgenden Stunden ein.
Besonders freuen wir uns, dass nun auch unsere Bücherei wieder eröffnet werden konnte. Auch hier finden Lesezeiten statt. Bald wird das Angebot der Bücherei noch durch eine große Bücherspende des Fördervereins ergänzt. 😊

Weiterlesen...

Neue Kleinfeldtore sollen das tägliche Fußballangebot stärken

Autolackiererei Busa GmbH und die JSG Wisserland unterstützen die Trainingsphilosophie Deutschland

Bolzplätze verschwinden, sind im schlechten Zustand oder werden wenig genutzt. Die Kinder verbringen die Freizeit oft mehr vor der Spielekonsole als sich selbst zu bewegen. Diese Punkte sind auch dem DFB nicht fremd. Daher hat er unter der Leitung von Hannes Wolf die Trainingsphilosophie Deutschland entwickelt. Da das Ballspielen in der Freizeit leider etwas in den Hintergrund gerückt ist, sieht man mittlerweile auch die Schulen mit den täglichen Pausen als wichtigen Faktor, die Kinder an den Ball zu bringen. Um dies zu unterstützen und die Möglichkeiten auf dem Schulhof zu verbessern, hat sich die JSG Wisserland mit dem Partner zu dieser Aktion, Autolackiererei Busa aus Betzdorf, dazu entschieden, der Franziskus Grundschule Wissen neue Kleinfeldtore zu spenden. Diese können nun von den Kindern auf dem Schulhof platziert werden und erweitern das Spielangebot enorm.
Am Morgen des 27.03. war es dann so weit. Die Schüler der Klasse 3e konnten zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eibach und Frau Gemmecker für die Schulleitung stellvertretend für die Franziskus Grundschule zwei Kleinfeldtore in Empfang nehmen und sich direkt an Auf- und Abbau üben. Die Kinder waren hellauf begeistert und freuten sich die Tore schnellstmöglich in den nächsten Pausen zu bespielen. Die Klasse 3e wird ab sofort die Patenschaft für die neuen Tore übernehmen und sich um den Auf- und Abbau kümmern.
„Wir sind froh die Kinder beim täglichen Spielen und nicht beim bei dem Training auf dem Platz unterstützen zu können. Es großer Dank gilt dem Hauptsponsor der Aktion, der Autolackiererei Busa aus Betzdorf. Ohne solche Partner wäre sie Umsetzung solcher Aktionen nicht immer möglich. Auch ein Dank gilt der Schulleitung der Grundschule, Frau Gemmecker, die der Angelegenheit sehr positiv gegenüberstand. So konnten wir die Spende innerhalb kurzer Zeit umsetzen“, berichtet Stefan Krombach der JSG Wisserland.
Die Tore waren nun schon oft im Einsatz und es gibt schon viele tolle positive Rückmeldungen.

Weiterlesen...

Brandschutzübung

Am vergangenen Mittwoch, dem 26.06.2024 war Einiges los an unserer Schule. Aber seht selbst, was unsere Schülerinnen und Schüler zu berichten haben:

Ein Tag mit der Feuerwehr

Am Dienstag, dem 18.6.2024 kam die Freiwillige Feuerwehr Wissen in die Franziskus Grundschule. Es gab verschiedene Stationen. Bei einer Station konnten sich die Schüler die Laderäume des Feuerwehrautos ansehen. Bei einer anderen Station ging es darum „Feuer“ zu löschen. Dabei wurde von einem Schüler die Pumpe bedient, der andere Schüler richtete den Schlauch auf eine Feuerattrappe. Außerdem wurde den Kindern gezeigt, wie die Feuerwehrleute das Atemschutzgerät anwenden und warum. Danach wurden alle 3. und 4. Klassen in die Turnhalle geleitet. Dann wurde uns das Theaterstück „Marco und das Feuer“ vorgeführt. Marco, Filip und Lucy haben den Schülern alles über das Feuer erzählt. Dabei haben die Klassen ihr geübtes Lied vorgetragen. Marco und Filip wollten ein Feuer machen, doch sie hatten Angst das Marcos Eltern sie dabei erwischen würden. Also gingen die beiden in den Wald und sammelten Feuerholz. Dann zündeten sie das Feuer an. Es war ja kein echtes Feuer. Dann übertrug sich das Feuer auf das Bühnenbild. Natürlich mit künstlichem Nebel. Am Ende haben alle noch einmal das Lied „Eins,Eins,Zwo“ gesungen. Es wurden am Ende auch die Schauspieler vorgestellt. Eine Fragerunde gab es auch noch. Und es gab mehr Fragen zur Jugendfeuerwehr als zum Theater. Der Schule wurde noch eine Tasse und ein schönes Bild übereicht. Als die Schüler die Turnhalle verließen, waren die Feuerwehrleute bereits am Aufräumen. Am Schulschluss rückte die Feuerwehr ab. Ich denke, die Vorstellung hat uns allen gefallen. (Emily Lenkersdorf)

Ein Tag mit der Feuerwehr

Am 18. Juni 2024 kam die Feuerwehr in die Franziskus Grundschule Wissen. Wir haben Kinder ausgelost die bei einem Theaterstück mitspielen durften. Als allererstes zeigte ein Mann uns den Löschwagen und dessen Inhalt. Zunächst mussten wir brennende Häuser die auf Holzbrettern aufgezeichnet waren mit dem Wasserschlauch abschießen. Viele von uns haben auch unsere Mitschüler beschossen (aus Versehen). Ein paar Kinder aus unserer Klasse sind schon eine halbe Stunde vorher in die Turnhalle gegangen um für das Theaterstück zu proben. Danach sind wir auch in die Turnhalle gegangen. Dort mussten wir uns alle auf Matten setzen. In dem Theaterstück „Marco und das Feuer“ ging es um Marco, den Sohn eines Feuerwehrmannes. Wir lernten dass man kein Lagerfeuer ohne Erwachsene machen darf und Küchenbrände mit Öl und Fett mit einem Löschtuch und nicht mit Wasser gelöscht werden. Außerdem sollte man das Bügeleisen nicht stehen lassen und Zigaretten mit Wasser löschen.  Wir lernten außerdem dass man auch wenn man es gerne möchte nicht mit Streichhölzern ohne Erwachsene spielen darf. Nach dem Theaterstück durften wir noch einem Feuerwehrmann der freiwilligen Feuerwehr Fragen stellen. (Béla Bitzer)

Weiterlesen...