Schulkonzert in Betzdorf

Am 02. März 2017 besuchten die Schüler der Jahrgansstufen 3 und 4 der Franziskus-Grundschule das Schulkonzert in Betzdorf. Es spielte die Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung des Dirigenten Sergej Simakov „Ein Amerikaner in Paris“. Im Jahre 1928 unternahm der Amerikaner George Gershwin eine Reise nach Paris- und vertonte seine Eindrücke als Reisender in Paris.  Claudia Runde, verkleidet als Putzfrau, moderiete das Programm. Die Mitglieder des Orchesters stellten ihre Instrumente vor. Frau Runde verstand es die Kinder zu fesseln. Sie animierte diese durch klatschen, stampfen und schnipsen in den Rhythmus mit einzusteigen. Die Kinder begannen das angestimmte Lied „Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein“ in Englisch und anschließend in Französisch zu singen. Unter dem Beifall von Frau Runde klatschten sich das Orchester und auch die Kinder gegenseitig zu.  So fand die Aufführung ein harmonisches Ende.       (A. Betzing)

 

schulkonzert_17

Weiterlesen...

Wissen o-jö-jo und Hürwels binnaner

Die Karnevalssession 2016/17 ist auch für die Franziskus-Grundschule eine besondere, denn gleich zwei Karnevalsprinzessinnen sind Schülerinnen unserer Schule. Larice I (KG Wissen) und Kim-Leonie I (KC Hövels) beehrten die Grundschule an Weiberfastnacht mit großem Gefolge. Empfangen wurde die Tollitäten und die Garden in der Turnhalle, in der einzelne Klassen ein kleines Programm auf die Beine gestellt hatten. So gab es Tänze der Klassen 2c/2d und acht Mädchen aus den Klassen 4b und 4c hatten selbsständig einen Tanz einstudiert. Mit viel Aplaus wurden diese Darbietungen und der Tanz der Mini-Garde der KG Wissen bedacht. Die Kleinsten aus der Klasse 1a brachten gekonnt und souverän einige gespielte Witze auf die Bühne. Der Wissener Karnavalsprinz Michael II bedankte sich bei den Jecken der Franzikus-Grundschule mit einer großen Menge Kamelle, die gerne von Groß und Klein gesammelt wurde.

Weiterlesen...

Großzügige Spende an den Förderverein

Seit mehreren Jahren spendet die CDU Wissen den Erlös ihres Standes auf dem Wissener Weihnachtmakt für caritative, gemeinnützige Zwecke. In diesem Jahr  wurde der Förderverein unserer Grundschule ausgesucht. Am vergangenen Montag überreichten Sarah Bonn und Michael Rödder in Namen der CDU Wissen einen Scheck von 1000,00€ an den Vorstand des Fördervereins. Herzlich dankten Sabah Bayar als Fördervereinsvorsitzende und Schulleiter Lukas Fuchs für diese großzügige Spende.

IMG_7665

v.l.n.r. Schulleiter Lukas Fuchs, Silke Zabel, Britta Schuh, Sabah Bayar, Sarah Bonn, Michael Rödder

Weiterlesen...

Nanuk komt in die Schule

Schulhund für die Franziskus-Grundschule

Was ist ein Schulhund?

Ein Schulhund besucht gemeinsam mit seinem Besitzer/seiner Besitzerin ehrenamtlich einzelne Schulstunden in einer oder unterschiedlichen Klassen. Im Fall der Franziskus-Grundschule ist unter diesem Begriff „Schulhund“ die hundgestützte Pädagogik zu verstehen. Das bedeutet, dass der Hund bei der Lehrerin, die ihn mitbringt, wohnt, artgerecht gehalten und ausgebildet wird. Er begleitet seine Besitzerin einmal in der Woche für maximal 5 Stunden in die Schule.

Welche Aufgaben hat ein Schulhund?

Ein Schulhund verbessert die Konzentration, die sozialen und emotionalen Kompetenzen, die Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Kindern sowie das Selbstvertrauen. Weiterhin kann der direkte Kontakt zum Hund die Feinmotorik fördern. Durch den Hund können ethisch richtiges Verhalten gegenüber Tieren und der korrekte Umgang mit Hunden direkt im Unterricht gelernt werden.

Der Hund fördert die Kommunikation und bietet Schreibanlässe. In einzelnen Einheiten dürfen die Kinder angeleitet mit dem Hund arbeiten, dürfen auch für den Hund Aufgaben und somit Verantwortung übernehmen (Wassernapfdienst).

Was muss ein Schulhund mitbringen?

Ein Schulhund muss ruhig und ausgeglichen sein. Er sollte eine hohe Reizschwelle aufweisen. Ihm darf eine unruhige Umgebung keine Angst machen und vor allem muss er kinderlieb und gut erzogen sein. Das Schulhundteam wird dementsprechend für den Einsatz in der Schule ausgebildet. Unser Team wird bei ColeCanido in Schwerte ausgebildet und befindet sich jetzt in der praktischen Arbeitsphase. Die Zertifizierung des Teams wird angestrebt.

Was für ein Hund wird in der Franziskus-Grundschule eingesetzt?

Eingesetzt wird der Neufundländer Nanuk von Frau Koziollek. Nanuk ist im April 2010 geboren und kam als Welpe zur Familie Koziollek. Nanuk ist ein sehr freundlicher, kinderlieber Hund. Er ist neugierig und mit Freude dabei, neue Dinge zu lernen und zu erkunden.

Nanuk begleitet Frau Koziollek zunächst hauptsächlich in ihre Klasse, die Klasse 1a. Dazu haben alle Eltern der Klasse ihr Einverständnis gegeben. Andere Klassen wird das Team auf Anfrage nach Einverständnis der Eltern besuchen. Im Sommer soll eine Hunde-/Haustier-AG folgen. Die Kinder werden auf den Einsatz bzw. die Besuche von Nanuk theoretisch und mit Hilfe von spielerischen Übungen vorbereitet.

Ein Konzept für die hundgestützte Pädagogik und ein gesonderter Hygieneplan liegen der Schule vor.

Was macht der Hund in der Schule genau?

Nanuk wird sich im Klassenraum frei bewegen dürfen. Er darf Kontakt zu den Kindern aufnehmen, wenn sie dies wünschen. Die Kinder dürfen ihn aber nicht locken oder rufen. Er wird in den allermeisten Fällen nur anwesend sein.

Dennoch wird der Hund Sprech- und Schreibanlässe bieten, er wird den Sachunterricht zum Themenbereich „Hund“ praktisch bereichern. Er soll auch in der Leseförderung eingesetzt werden. Die Kinder werden auch die Gelegenheit erhalten, mit Nanuk einzeln kleinere Übungen durchzuführen.

Weiterlesen...

„Ski und Rodeln – gut“

Bei strahlendem Wetter konnten die Kinder der ersten Schuljahre auf der gut präparierten Piste des Skiclubs Wissen ihre Schlitten und Bobs ausprobieren. Natürlich gehörte auch die Verpflegung mit Kakao und Tee durch engagierte Eltern dazu.

Den Eltern ein herzliches Dankeschön, ebenso dem Skiclub für die freundliche Aufnahme, auch der Klassen, die in den nächsten Tage die Anlage nutzen dürfen.

Weiterlesen...

Ögretmenler günü

Am Donnerstag, 01.12.2016 überraschten die türkische Kinder alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule. Anlass war der „Ögretmenler günü“, der Lehrertag in der Türkei, der immer am 24.11. gefeiert wird. An diesem Tag gratulieren alle türkischen Schüler ihren Lehrern. Er wird so wichtig genommen, wie bei uns der Muttertag.

Seit Anfang der 80er-Jahre wird dieser Tag in Andenken an den türkischen Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk gefeiert. Er gilt als der oberste Lehrer der Nation, weil er das lateinische Alphabet eingeführt und andere Reformen zur Modernisierung der Türkei durchgesetzt hat.

 

Viele türkische Mütter hatten, auf Initiative von Frau Cetinkaya, an dem Vormittag in der Schule ein großes Büffet mit erlesen türkische Kostbarkeiten vorbereitet, an dem sich die Lehrerinnen und Lehrer stärken konnten.

 

Allen, die uns an diesem Tag mit ihrer Überraschung viel Freude bereitet haben sei herzlich gedankt.

 

 

Gedicht zum Lehrertag vorgetragen von Talha, Kerim und Esma Gülistan:

 

Ernst des Lebens wird die Schule genannt.

Doch dabei hat einer total verkannt,

dass du lernst 1000tolle Sachen.

Hast Freude und wirst lachen

 

Drum möchten wir heut sagen:

Danke für die tollen Sachen.

Danke für Wissen, das Sie uns gaben.

Wir könnten es nicht besser haben.

 

Danken für die vielen Stunden,

die halfen Erfahrungen abzurunden.

Bleiben Sie weiter uns zur Seite

Bei unserer Wissenslebensreise.

 

Weiterlesen...

Briefe aus den USA

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Die Kinder der Klasse 4a haben eine Brieffreundschaft im Englischunterricht von Frau Birkenbeul begonnen. Wir schreiben uns mit einer amerikanischen Klasse aus den USA Briefe in englischer Sprache.

Vor ein paar Wochen haben wir die ersten Briefe unserer Partnerklasse erhalten. Es ist sehr spannend zu lesen, was die Kinder aus den USA alles fragen. Manche Kinder möchten wissen, welche Lieblingsfarbe man hat oder welche Lieblingssportart.

Jetzt sind wir schon seit den Herbstferien fleißig dabei unsere Antwortbriefe zu verfassen. Das ist ganz schön schwer, macht aber auch viel Spaß. Am meisten freuen wir uns natürlich auf die Rückantworten. Hoffentlich schicken einige von unseren Brieffreunden auch Fotos mit, damit wir schauen können, wie die Kinder aussehen.

Lina Petzold

Josephina Jaksch

Weiterlesen...

Grundschüler engagieren sich für kranke Kinder

In der Ferienzeit haben die Kinder der Folkloretanzgruppe unserer Schule ihre Zeit mal anders verbracht: Sie bastelten gemeinsam Sockentiere. Diese wurden anschließend im Rewe XL Supermarkt in Wissen verkauft. Bei den verkauften Bastelarbeiten kam eine ganz schöne Summe rum: 400 Euro konnte die Gruppe erwirtschaften. Dieses Geld konnte man nun gemeinsam mit den Betreuerinnen Havva Cetinkaya und Nazmiye Ari den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth überreichen. Die stellvertretende Vorsitzende, die den Spendenscheck entgegennahm, freute sich sehr über die Spende und die ganze Arbeit, die die jungen SchülerInnen in diese Aktion gesteckt haben. Als Dank möchte Sie die Kinder nach Gieleroth einladen, wo sich demnächst viele Spender zusammen treffen.

Pressespiegel:

  • RheinZeitung vom 01.10.2016
    20160930_150124
Weiterlesen...

Wir begrüßen unsere Erstklässler

Am Dienstag, dem 30.08.2016 war es für viele Kinder aus Wissen und den anliegenden Ortschaften so weit: Sie wurden eingeschult. Mit einem feierlichen Gottesdienst am Morgen in der katholischen Kirche begann der aufregende Tag für die Kleinen. Anschließend fand man sich mit den Eltern in der Turnhalle der Grundschule ein, in der die i-Dötzchen vom Schulleiter, Herrn Fuchs, offiziell begrüßt wurden. Die Feier wurde durch musikalische Beiträge der Kinder aus den dritten Klassen gestaltet. Hier bekamen „unsere Neuen“ einen Einblick in die Lernwelt, die sie die nächsten Jahre entdecken werden. Jetzt kam man auch zum Höhepunkt des Tages: Die Kinder wurden von den Klassenlehrerinnen aufgerufen und gingen gemeinsam in die Klassen. Der Förderverein spendete dabei wieder das Erkennungsmerkmal für jede Klasse. Für jeden wurde eine bunte Kappe gekauft, die alle begeistert direkt angezogen haben. Aber nicht nur die Kinder konnten sich vom Angebot des Fördervereins überzeugen. Während die Kinder in den Klassenräumen die ersten Minuten mit der neuen Klassenlehrerin verbrachten, konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen am Stand des Fördervereins bei bestem Sonnenschein stärken. Nun ging der Tag in der Schule rasend schnell zu Ende: Erst wurden noch ein paar Fotos geschossen (die können Sie hier einsehen), dann konnte man den Eltern auch noch den neuen Klassenraum zeigen. Schließlich war der erste Schultag auch schon vorbei, mit viel Vorfreude auf die nächsten, die da noch kommen.

Weiterlesen...

Räuber Hotzenplotz

Am 12.07.2016 fanden zwei Aufführungen der Theater-AG mit dem Stück „Räuber Hotzenplotz“ statt. Frau Wellmann leitete unsere Arbeitsgemeinschaft. Die Kulissen-AG gestaltete die Hüte, Waffen des Räubers und sämtliche Kulissen. Diese leitete Frau Gippert.

Weiterlesen...