Herbstspaziergang der Klasse 2a am 07.11.2025

An diesem wunderschönen Novembertag machte sich die Klasse 2a auf den Weg zu einem Herbstspaziergang u.a. durch die Köttingsbach. Das Thema des Ausflugs war „Wald“, und die Kinder sollten Laubbäume und Nadelbäume genauer kennenlernen.

Auf dem abwechslungsreichen Weg, der bergauf und bergab führte, sammelten die Schülerinnen und Schüler viele Eindrücke. Sie spürten die spitzen Nadeln der Fichten und staunten über die langen Nadeln der Kiefer. Außerdem entdeckten sie Eichenblätter und sammelten Eicheln – sogar einige, die bereits keimten.

Der Weg war spannend: Unter umgestürzten Bäumen musste geklettert und über Baumstämme geklettert werden. Zwischendurch gab es ein gemütliches Picknick, bei dem sich alle stärken konnten. Besonders schön war, dass eine Schülerin Geburtstag hatte und deshalb leckere Muffins verteilt wurden – ein süßer Höhepunkt des Tages!

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein wunderschöner Herbsttag voller Naturerlebnisse, der das Thema „Wald“ lebendig gemacht hat.

Weiterlesen...

Besuch der Hunde in der Klasse 2a

Im Rahmen des Sachunterricht-Themas „Haustiere“ bekam die Klasse 2a besonderen Besuch: Drei freundliche Hunde kamen in die Schule. Mit dabei waren Barny, ein kleiner Münsterländer, Anton, ein Zwergrauhaardackel, und Jarvis, ein Mini Australien Shepherd.

Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Hunde: Was sie zum Leben brauchen, wie man sie richtig pflegt und welche Verantwortung ein Haustier bedeutet. Besonders spannend war es, die Hunde aus nächster Nähe zu erleben. Alle durften die Tiere streicheln, ihnen Leckerlis geben und beobachten, wie sie miteinander und mit den Kindern interagierten.

Die Hunde waren sehr lieb und sorgten für eine tolle Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Es war ein lehrreicher und fröhlicher Vormittag, der das Thema „Haustiere“ lebendig gemacht hat

Weiterlesen...

Ausflug der Klassen 2a und 2b zum neuen Kleinspielfeld

Anfang Oktober machten sich die Klassen 2a und 2b gemeinsam auf den Weg zum Kleinspielfeld am Stadion. Dort erwartete die Kinder eine besondere Sportstunde unter freiem Himmel.

Auf dem Spielfeld konnten sich alle richtig austoben: Es wurde viel gelaufen, gespielt und gelacht. Besonders beliebt war das Basketballspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler in gemischten Teams gegeneinander antraten. Mit großem Einsatz und viel Freude warfen sie Körbe, passten den Ball und feuerten sich gegenseitig an.

Die gemeinsame Aktivität hat nicht nur für Bewegung gesorgt, sondern auch den Teamgeist gestärkt. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen die Zeit miteinander. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein gelungener Ausflug, der unbedingt wiederholt werden sollte!

Weiterlesen...

Verabschiedung der 4. Klassen im Kulturwerk Wissen

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, fand im Kulturwerk Wissen die feierliche Verabschiedung der vierten Klassen der Franziskus-Grundschule Wissen statt. In festlicher Atmosphäre kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und zahlreiche Gäste zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu feiern.

Die Veranstaltung wurde durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gestaltet, das von den Kindern mit viel Engagement und Freude präsentiert wurde. Die Beiträge der einzelnen Klassen mit Spielen, Akrobatik und Tanz wussten zu begeistern und sorgten für viele strahlende Gesichter im Publikum. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Abschlusslied, das von allen vierten Klassen (4a, 4b, 4c, 4d und 4e) vorgetragen wurde. Die Bühne füllte sich mit fröhlichen Stimmen und bunten Kostümen, während die Kinder sich voneinander und von ihrer Grundschulzeit verabschiedeten.

Im Anschluss richteten die Schülerinnen und Schüler stellvertretend für alle Viertklässler herzliche Dankesworte an die Lehrkräfte, Eltern und alle, die sie in den vergangenen Jahren begleitet und unterstützt haben. Mit einer liebevollen Präsentation und persönlichen Worten blickten sie auf die gemeinsame Grundschulzeit zurück.

Die Verabschiedungsfeier war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Die Franziskus-Grundschule Wissen wünscht allen Viertklässlerinnen und Viertklässlern einen erfolgreichen Start an ihren neuen Schulen und alles Gute für ihren weiteren Weg!

Weiterlesen...

Bücherflohmarkt und Waffelaktion – Ein voller Erfolg!

Am 13.06.2025 fand an der Franziskus-Grundschule ein ganz besonderer Tag statt: Der Förderverein organisierte einen großen Bücherflohmarkt sowie eine kostenlose Waffelaktion für alle Kinder.

Viele gut erhaltene und interessante Kinderbücher wurden gespendet und auf mehreren Tischen liebevoll präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten große Freude beim Stöbern und Aussuchen ihrer neuen Lieblingsbücher. Da der Bücherflohmarkt so gut angenommen wurde, wird es voraussichtlich im September einen weiteren Flohmarkt geben, der sich dann speziell an die Klassen 1 und 2 richtet. Am 13.06. konnten nämlich nicht mehr alle Kinder ein Buch kaufen.

Während des Flohmarkts sorgte der Förderverein mit frisch gebackenen Waffeln für eine leckere Überraschung. Die Waffeln wurden allen Kindern kostenlos angeboten und kamen bei Groß und Klein sehr gut an.

Die Einnahmen aus dem Bücherverkauf kommen dem Förderverein zugute, der damit weiterhin Projekte und Anschaffungen für die Kinder der Schule unterstützt. Die Kinder und Lehrkräfte bedanken sich herzlich für die gelungene Aktion und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Bücherflohmarkt im kommenden Schuljahr.

100 neue Bücher für die Schülerbücherei

Neben dem Bücherflohmarkt und der Waffelaktion gab es noch eine weitere tolle Überraschung: Der Förderverein spendete für die neu eingerichtete Schülerbücherei 100 neue Kinderbücher! Frau Gehring-Barczak überreichte Frau Gemmecker drei große Kisten mit einer bunten Mischung spannender, lustiger und interessanter Bücher für alle Jahrgangsstufen und verschiedenste Interessengebiete.

Die Freude bei Kindern und Lehrkräften ist riesig. In den kommenden Büchereistunden können die Schülerinnen und Schüler die neuen Bücher entdecken und darin schmökern.

Herzlichen Dank an den Förderverein für das großartige Engagement und die vielfältige Unterstützung unserer Schulgemeinschaft!

Weiterlesen...

Fußballturnier an unserer Schule – Ein sportlicher Tag voller Teamgeist und Fairplay

Unsere FSJ’ler, Amin El Ghawi und Ahmed Kerem Sari, haben in diesem Jahr ein Fußballturnier organisiert und veranstaltet. Hier findet ihr den Artikel:

Am 03.06.2025 fand an unserer Schule ein spannendes Fußballturnier statt, das wir organisiert haben. Wir entschieden uns für ein Fußballturnier, weil Fußball viele Menschen verbindet und für gute Stimmung sorgt. Es ist eine Sportart, die von vielen Schülerinnen und Schülern – unabhängig von ihrem Können – gerne gespielt wird. Unser Ziel war es, den Teamgeist zu stärken, den sportlichen Ehrgeiz zu fördern und einen tollen Tag für alle Beteiligten zu gestalten.

Die Planung begann bereits einige Wochen im Voraus. Zunächst erstellten wir einen Spielplan und vereinbarten mit der Gemeinde Wissen einen Termin für das Stadion („Grüne Hölle“). Mit Unterstützung der Schulleitung konnten wir die benötigte Ausstattung – wie Bälle, Leibchen und Pfeifen – bereitstellen. Gemeinsam mit den Lehrkräften sorgten wir dafür, dass alles reibungslos ablaufen konnte.

Der Turniertag begann morgens mit einer kurzen Aufwärmrunde für alle Spieler. Danach starteten die Vorrundenspiele, die alle sehr fair und mit viel Einsatz ausgetragen wurden. Das Wetter war perfekt und trug zusätzlich zur guten Stimmung bei. Die Spieler der einzelnen Klassen wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Plakaten und lautstarken Anfeuerungsrufen motiviert. Nach spannenden Halbfinals zwischen den Klassen 3a und 4a (1:0) sowie den Klassen 3e und 4c (1:0) fand schließlich das große Finale statt.

Das Finale war äußerst spannend und endete nach einem knappen Spiel mit dem Sieg des Teams der Klasse 3e. Die Freude war groß, und bei der Siegerehrung, die in der Schule stattfand, gab es nicht nur Medaillen für die Gewinner, sondern auch Urkunden und Süßigkeiten für alle Klassen. Die Siegerehrung bildete einen schönen Abschluss eines rundum gelungenen Turniertags.

Wir freuen uns sehr, dass das Turnier so gut angekommen ist, und hoffen, dass es zur Tradition wird.

Weiterlesen...

Sport- und Bewegungswoche

Auch in diesem Jahr war die Sport- und Bewegungswoche ein voller Erfolg! Die Klasse 1b hat mit viel Freude und Begeisterung an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen.

Ob beim gemeinsamen Aufwärmen und Bewegungsspielen im Freien, bei sportlichen Übungen in der Turnhalle oder bei Geschicklichkeitsspielen im Klassenzimmer – die Kinder waren mit großem Einsatz dabei. Ein besonderes Highlight war das Picknick im Grünen, bei dem sich alle nach den sportlichen Herausforderungen stärken konnten.

Die abwechslungsreichen Angebote förderten nicht nur die Bewegung, sondern auch den Teamgeist und das Miteinander in der Klasse. Vielen Dank an die 1b für die tollen Eindrücke und Fotos!

Weiterlesen...

Workshop Soziale Medien

Soziale Medien spielen bereits für Kinder, die die Grundschule besuchen, eine zunehmend wichtige Rolle – sowohl im schulischen als auch im privaten Kontext.

Die Nutzung digitaler Medien ist ein vielschichtiges Thema mit vielen Chancen, aber auch Herausforderungen. Es ist wichtig, mit den Kindern über die positiven Aspekte, aber auch über die Risiken, wie z.B. Cybermobbing oder den falschen Umgang mit Informationen, zu sprechen.

Frau Hellinghausen hat daher mit den Kindern des vierten Schuljahres ein Medienprojekt durchgeführt.

Die Kinder haben von ihrer persönlichen Nutzung von verschiedenen Apps auf dem Handy oder Tablet im privaten und schulischen Umfeld berichtet und es wurde über die Länge der Bildschirmzeit am Tag gesprochen. Nach diesem Austausch haben die Kinder sich mit Facebook, WhatsApp, Instagram, Tiktok und Snapchat in Gruppen näher auseinandergesetzt. Sie haben gemeinsam ein kleines Infoplakat erstellt, auf dem sie die Chancen und Gefahren, das Mindestalter und ihre persönliche Meinung zur Nutzung dargestellt haben.

Nach der Vorstellung der Infoplakate und einer anschließenden Fragerunde, haben die Kinder Informationen darüber erhalten, wie man sichere Passwörter erstellt und was man in den Profilen der verschiedenen sozialen Medien für private Informationen preisgeben kann und was passieren kann, wenn das eigene Profil öffentlich und für jedermann zugänglich ist.

Die Kinder haben interessiert mitgearbeitet und aus ihrer eigenen Lebenswelt Beispiele genannt und Erfahrungen geschildert. Es war ein gelungenes Projekt, dass allen viel Spaß gemacht hat.

Weiterlesen...